Sowohl Männer als auch Frauen können unter Haarausfall leiden. Ist der Haarverlust sehr stark ausgeprägt, schlägt sich das oftmals negativ auf das Selbstbild wieder. Es wird über eine Haarverpflanzung nachgedacht. Warum sich eine Eigenhaartransplantation in der Türkei empfiehlt und welche Vorteile Gesundheitsreisen bieten, erklärt dieser Artikel.
Wie entsteht Haarausfall?
Es gibt viele Gründe für Haarausfall. Krankheiten, Medikamente, Stress, das Alter und ein Vitaminmangel können dazu führen, dass die Haare nach und nach lichter werden. Zwar kann Haarausfall sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Doch deutlich häufiger ist er bei Männern zu beobachten.
Das liegt daran, dass die Hauptursache für Haarausfall die genetische Veranlagung ist. Erblicher Haarausfall sorgt bei vielen Männern schon in den 20ern oder 30ern dazu, dass sich Geheimratsecken oder kahle Stellen bilden.
Genetisch bedingter Haarausfall kommt vor allem beim männlichen Geschlecht vor @www.haartransplantation-tuerkei.com
Schön sind die Folgen für Betroffene meist nicht. Viele betrachten volles Haar als ästhetisches Merkmal. Entsprechend leiden das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden, wenn das Haar nach und nach ausfällt. Nicht selten kommt es sogar zu einer Identitätskrise.
Haartransplantation in der Türkei: Die Lösung für erblich bedingten Haarausfall
Wer unter Haarausfall und seinen Folgen leidet, ihn aber nicht mit einer Ernährungsumstellung oder dem Absetzen von Medikamenten stoppen kann, ist nicht zwangsläufig machtlos: Das Haar kann wieder voller werden! Die Rede ist von einer Haartransplantation in der Türkei.
Bei einer Haartransplantation – auch Haarverpflanzung genannt – werden einzelne Haare oder Haarbüschel an einer nicht gut sichtbaren Stelle durch ein spezielles Verfahren entnommen und vorsichtig dort eingesetzt, wo die Haare fehlen. So können Geheimratsecken und Lücken in der Haarpracht effektiv aufgefüllt werden.
In Deutschland zahlt man für eine Haartransplantation gut und gerne 8.000 Euro oder mehr. Da die Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht übernehmen, schieben viele den Eingriff auf. Jedoch gibt es eine beliebte Alternative: die Kosten für eine Haartransplantation sind in der Türkei wesentlich geringer.
Jährlich strömen viele Medizintouristen in das türkische Ausland, um Eingriffe, wie Haarverpflanzungen vornehmen zu lassen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Die Kosten belaufen sich auf einen Bruchteil dessen, was in Deutschland anfällt.
- Die Fachkräfte sind top-qualifiziert und geschult.
- Zudem verfügen sie über sehr viel Erfahrung.
- Türkische Kliniken sind für ihre gute Arbeit bekannt und machen einen hervorragenden Job.
- Man kann den Eingriff gleich mit einem entspannenden Urlaub in der Türkei verbinden.
Welche Verfahren wendet man bei einer Haartransplantation in der Türkei an?
Zu den weiteren Vorteilen, aus denen sich eine Reise in die Türkei für eine Haarverpflanzung lohnt, zählen die verwendeten Verfahren. Meist kommt eine Kombination zweier Methoden zum Einsatz, die optimale Ergebnisse verspricht. So profitieren Haartransplantationspatienten von den Vorteilen beider Welten. Selbstverständlich wird der Ablauf jeder Haartransplantation individuell festgelegt.
FUE-Haartransplantation
FUE steht für Follicular Unit Extraction und beschreibt ein Verfahren, bei dem Haarbüschel – auch Grafts genannt – oder einzelne Haare entnommen, aufbereitet und in vorher angelegte Kanäle eingesetzt werden. Die FUE-Technik gilt als effektiv und sorgt für ein erfolgreiches Anwachsen der Haare für ein ästhetisches und natürliches Ergebnis.
Die FUE-Methode ist ein beliebtes Verfahren der Haarverpflanzung @ www.haartransplantation-tuerkei.com
DHI-Methode
DHI steht für Direct Hair Implantation. Ein spezieller Stift – auch Implanter Pen genannt – schützt die entnommenen Haarfollikel und Haarwurzeln vor Beschädigungen. So können sie intakt eingesetzt werden, was die Erfolgsquote steigert.
Beide Verfahren haben gemeinsam, dass sie als gängige Praxis gelten und für erfolgreiche Ergebnisse bekannt sind. Zudem ist stets nur eine örtliche Betäubung nötig, sodass Betroffene bei vollem Bewusstsein sind – die gesamte Behandlung hindurch.
Gesundheitsreisen machen Haarverpflanzungen in der Türkei noch entspannter!
Die Türkei gilt als beliebtes Urlaubsland. Es liegt daher auf der Hand, den Eingriff direkt mit einem entspannenden Urlaub zu kombinieren. Während es einigen nicht schwerfällt, einen Urlaub zu organisieren, ist die Planung eines medizinischen Eingriffs im Ausland schon einer eine Hürde.
Hier kommen Gesundheitsreisen ins Spiel. Sie machen die Prozesse rund um Haartransplantationen in der Türkei sehr einfach. Spezialisierte Anbieter organisieren die Hin- und Abreise, den Aufenthalt vor Ort sowie den Eingriff an sich. So sieht das Ergebnis am Ende auch so aus, dass es den Wünschen und Bedürfnissen des Patienten entspricht.
Die Vorteile der Organisation einer Haarverpflanzung in der Türkei durch einen Anbieter: Man kann sich voll und ganz auf den Eingriff einlassen und entspannt zum Termin erscheinen.
Anbieter von Gesundheitsreisen stehen mit den besten Ärzten in Istanbul und anderen Städten in Verbindung und können die Haarklinik empfehlen, die sich am besten für den Eingriff eignet. Außerdem stellt die Sprachbarriere keine Schwierigkeit dar, da die Kommunikation voll übernommen wird.
Natürlich lässt sich eine Gesundheitsreise mit einem erholsamen Urlaub verbinden. Dann sollten Patienten die Sonne jedoch vor der Haartransplantation genießen, da es direkt danach nicht empfohlen wird.
Fazit
Eine Haartransplantation in der Türkei ist eine dauerhafte Lösung gegen Haarausfall und bietet viele Vorteile. Patienten profitieren von dem Know-how und den Erfahrungen der behandelnden Ärzte. Zudem können sie den Aufenthalt in der Türkei direkt mit einem Urlaub verbinden.