Es ist ein oft geträumter Traum, den Lebensunterhalt mit dem Schreiben zu verdienen. Die Vorstellung, als digitale Nomadin von fernen und exotischen Orten aus zu arbeiten, fasziniert viele. Und auch für Mütter ist die Option auf einen Beruf ohne Arbeitsweg sehr attraktiv. Doch der Weg dorthin erfordert nicht nur Talent, sondern auch eine klare Strategie, Disziplin und die Bereitschaft, vielleicht doch dort zu arbeiten, wo man gerade schon lebt.
Vom Schreiben leben: Was genau heißt das?
Vom Schreiben zu leben bedeutet, sich voll und ganz auf das Erstellen oder Editieren von Texten als Einnahmequelle zu konzentrieren. Das können Artikel, Webtexte oder Bücher sein. Es bedeutet in vielen Fällen auch, dass kein sicheres monatliches Gehalt auf dem Konto eingeht.
Wir sind mit großer Wahrscheinlichkeit Freiberuflerin und verdienen, was wir erarbeiten. Schreiberlinge, die davon träumen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, müssen also nicht nur kreativ, sondern auch fleißig und resilient sein – selbst dann, wenn harte Zeiten warten. Einen kleinen Einblick gewährt das Interview mit der Freedom Writer Academy.
Es gibt darüber hinaus drei Fähigkeiten beziehungsweise Eigenschaften, die hauptberufliche Autorinnen sehr gut gebrauchen können:
- Ausdauer: Am Anfang und phasenweise ist das Schreiben finanziell und emotional herausfordernd. Das geht vorbei, wenn dauerhafte Leistungsbereitschaft besteht.
- Netzwerken: Kontakte sind Türöffner und Sprungbretter.
- Adaptivität: Sich an sein Gegenüber anpassen zu können, ist bei der Akquise und in der Kundenkommunikation wichtig.
Was kann man denn überhaupt schreiben?
Vom Schreiben zu leben, heißt für die meisten Autorinnen nicht, Romane zu verfassen und große Berühmtheit zu erlangen. Trotzdem ist das Schreiben von Geschichten durchaus Teil vieler Lebensentwürfe. An dieser Stelle folgen drei sehr prominente Beispiele, wie der Job einer Autorin in der freien Wirtschaft aussehen kann.
Copywriter – Die Marketing Profis
Ein Copywriter ist eine Spezialistin für Werbetexte. Sie schreibt (to write) einen Text (a copy), mit dem Ziel, Rezipienten zu einer Handlung zu bewegen – etwa zum Kauf eines Produkts oder zum Klick auf einen Button. Copywriter arbeiten häufig für Werbeagenturen, als Freelancer oder machen beides.
Aufgaben eines Copywriters
- Texten für Werbekampagnen
- Webtexte und SEO (Suchmaschinenoptimierung)
- Social Media-Captions
- Konzeptionelle Tätigkeiten (zum Beispiel Artikel-Serien planen)
Ghostwriter – Die unsichtbaren Autorinnen
Ghostwriter schreiben im Auftrag anderer, ohne als Autorin genannt zu werden. Das tun Copywriter zwar auch, jedoch sind Ghostwriter eher für die Arbeit an Belletristik oder Sachbüchern bekannt. Dieses Feld ist breit gefächert und reicht über alle Genres der Unterhaltungsliteratur bis hin zu akademischen Arbeiten. Ghostwriter arbeiten eng mit ihren Auftraggebenden zusammen, um deren Ideen in Worte zu fassen.
Aufgaben eines Ghostwriters
- Exakte Umsetzung von Briefings
- Redaktionelle Tätigkeiten
- Genreübergreifendes Schreiben (Autobiografien, Kochbücher, Romane etc.)
- Diskretion und Zuverlässigkeit
Verlagsautorin – Die archetypische Autorin
Die Verlagsautorin kommt der romantischen Vorstellung des Schreibberufs sehr nahe. Verlagsautorinnen schreiben Geschichten und andere Werke in Beauftragung durch einen Verlag. Die Werke werden als eigene gedruckt, vermarktet und verkauft. Häufig wird die Konzeption eines Buches durch den Verlag erledigt. Sie setzt diese lediglich als Buch um. Autorinnen, die selbst konzipieren, schreiben und damit erfolgreich Verlage für den Druck und die Vermarktung finden, sind seltener.
Aufgaben einer Verlagsautorin
- Kreatives Schreiben
- Genreübergreifendes Schreiben (Autobiografien, Kochbücher, Romane etc.)
- Exakte Umsetzung von Briefings
- Zuverlässigkeit