Beauty & Fashion

Koreanische Kosmetik – die Geheimnisse der asiatischen Hautpflege

Die koreanische Hautpflege, die auch als K-Beauty bekannt ist, setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei unterscheidet er sich sehr stark von den westlichen Methoden, da es hier meist schnell gehen muss. Auch in den Inhaltsstoffen ist der Unterschied enorm.

Während die westlichen Länder eher auf aggressive Inhaltsstoffe wie Fruchtsäuren und Retinol setzen, werden in der asiatischen Kosmetik auf sanfte und nachhaltige Inhaltsstoffe gesetzt. Denn in Asien wird nicht auf die Methode gesetzt, schnell und aggressiv Probleme zu kaschieren, sondern das Ziel ist hier, langfristig eine gesunde und strahlende Haut zu erhalten.

Die Philosophie der Hautpflege in Asien – warum unterscheidet sie sich vom westlichen Ansatz?

Ein zentrales Konzept der koreanischen Kosmetik ist die sogenannte Layering-Methode. Wie der Name schon sagt, werden dabei mehrere leichte Produkte in Schichten aufgetragen. So wird die Haut optimal versorgt, aber nicht überlastet. Diese Variante der Hautpflege dient dazu, dass die Wirkstoffe deutlich besser aufgenommen werden und so die maximale Wirkung entfaltet wird. Darüber hinaus ist die Hautpflege in Korea ein regelrechtes Ritual, ein Moment der Selbstfürsorge für Haut und Wohlbefinden.

Die europäische und koreanische Kosmetik unterscheiden sich auch, was den Sonnenschutz betrifft. Asiaten verwenden regelmäßig Sonnenschutz, und zwar nicht nur im Sommer, sondern immer. Denn gerade in den asiatischen Pflegeprodukten ist dies ein unverzichtbarer Bestandteil, da UV-Strahlen die Hauptursache für vorzeitige Hautalterung sind. Daher gilt der Sonnenschutz der Haut als wichtigste Priorität.

Natürliche Inhaltsstoffe und innovative Formeln – der Schlüssel zu gesunder Haut

Natürliche Inhaltsstoffe und innovative Formeln - der Schlüssel zu gesunder Haut

Ein weiteres Geheimnis der K-Beauty sind die Inhaltsstoffe. In westlichen Ländern gibt es Pflegeprodukte für trockene, fettige oder Mischhaut. Die koreanische Kosmetik hingegen ist gezielt für die zahlreichen verschiedenen Hauttypen und Bedürfnisse ausgewählt und darüber hinaus frei von aggressiven Chemikalien.

Und genau aus diesem Grund werden die koreanischen Pflegeprodukte auch bei uns immer beliebter. Allerdings solltest du beim Lesen der Inhaltsstoffe nicht erschrecken. Weshalb? Nachfolgend haben wir ein paar Stoffe aufgelistet, auf die K-Beauty setzt:

  • Schneckenschleim spendet Feuchtigkeit, wirkt regenerierend und reduziert kleine Falten.
  • Ginseng wirkt antioxidativ und ist gut für die Elastizität der Haut.
  • Grüner Tee hat eine entzündungshemmende Wirkung, beruhigt die Haut und ist voller Antioxidantien.
  • Hyaluronsäure polstert die Haut von innen auf und spendet eine große Menge an Feuchtigkeit.
  • Propolis hat antibakterielle Eigenschaften und stärkt außerdem die Hautbarriere.
  • Fermentierte Extrakte helfen der Haut, dass die Wirkstoffe besser aufgenommen werden können und regen zudem die Zellerneuerung an.

Wenn auch du deine Hautpflege verbessern und auf K-Beauty setzen möchtest, solltest du mit kleinen Schritten beginnen. Eine doppelte Reinigung, eine feuchtigkeitsspendende Creme wie auch der tägliche Sonnenschutz sind von großer Bedeutung.

Hat sich deine Haut an die ersten Produkte gewöhnt, kannst du nach und nach deine Pflegeroutine erweitern und die Produkte speziell an deine Hautbedürfnisse anpassen. Du wirst sehen, dass du schnell eine gesunde und strahlende Haut hast.

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %