Curtain Bangs mit Seitenscheitel sind die wohl vielseitigste und zugleich eleganteste Pony-Frisur 2025. Der Mix aus Retro-Charme und modernem Twist begeistert Stylist*innen, Promis und Beauty-Fans gleichermaßen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum die Frisur zu fast jeder Gesichtsform passt, wie du Curtain Bangs selber schneiden kannst und mit welchen Tipps du sie am besten stylst – ganz gleich ob bei kurzen oder langen Haaren, glattem oder lockigem Haar.
Was macht Curtain Bangs mit Seitenscheitel 2025 so beliebt?
Curtain Bangs mit Seitenscheitel verbinden den ikonischen Look der 60er-Jahre mit modernem Stylingbewusstsein. Während der klassische Curtain Bang meist mit Mittelscheitel getragen wird, bringt der Seitenscheitel eine neue, asymmetrische Dimension in die Frisur. Das wirkt nicht nur weicher, sondern verleiht dem gesamten Gesicht mehr Ausdruck und Struktur.
Diese Variation schmeichelt der Stirn, betont die Wangenknochen und lässt sich mit wenigen Handgriffen in Szene setzen. Besonders bei Frauen mit einer ausgeprägten Stirn oder einem runden Gesicht wirkt der leicht versetzte Fall der Stirnfransen elegant und gleichzeitig verspielt. Zudem eignet sich der Look hervorragend, um einem klassischen Schnitt wie dem Long Bob oder Stufenschnitt eine moderne Note zu verleihen.
Curtain Bangs mit Seitenscheitel: Der neue Standard?
Immer mehr Friseurinnen und Stylistinnen empfehlen Curtain Bangs mit Seitenscheitel, weil sie sich besonders individuell an jede Gesichtsform und Haarstruktur anpassen lassen. Gerade Frauen mit rundem oder eckigem Gesicht profitieren vom sanften Fall der Ponysträhnen, die das Gesicht optisch strecken und Konturen umrahmen.
Der Seitenscheitel bringt Tiefe in den Schnitt und sorgt für ein natürliches Volumen. Im Vergleich zum Mittelscheitel wirkt der Look oft femininer und weniger streng. Curtain Bangs mit Seitenscheitel sind außerdem besonders geeignet für Menschen mit feinem Haar, da die Kombination visuell mehr Fülle erzeugt.
Was sind Curtain Bangs und was macht sie besonders?
Curtain Bangs sind eine Form des Pony, die mittig geteilt und fransig zu den Seiten hin ausläuft. Die Form erinnert an einen offenen Vorhang, daher auch der Name. Der größte Vorteil liegt in der Flexibilität. Sie lassen sich glatt, wellig oder mit leichtem Messy-Style tragen – je nach Anlass und Stimmung.
Sie umspielen sanft die Gesichtsform und schmeicheln fast jeder Frau. Curtain Bangs wirken besonders harmonisch, wenn sie etwas länger geschnitten sind und nahtlos in die restlichen Haare übergehen. Bei einem geschickten Schnitt sorgt das für einen natürlichen Style, der weder streng noch kindlich aussieht.
Stehen Curtain Bangs wirklich jedem?
Ob du ein rundes Gesicht, ein kantiges Kinn oder hohe Wangenknochen hast – mit der richtigen Schnitttechnik können Curtain Bangs dein Gesicht optimal umrahmen. Wichtig ist, die Länge an deine individuelle Gesichtsform anzupassen.
Frauen mit ovalem oder herzförmigem Gesicht stehen Curtain Bangs besonders gut. Bei einer eckigen Form sollten die Übergänge weich und softer sein, damit der Look nicht zu hart wirkt. Bei einem schmalen Gesicht darf der Pony gerne etwas voller geschnitten werden, um das Gesicht optisch zu balancieren. Mit der passenden Technik passt die Frisur zu nahezu jedem Typ.
Curtain Bangs selber schneiden: So geht’s Schritt für Schritt
Du möchtest deine Curtain Bangs selber schneiden? Mit etwas Vorsicht und Geduld klappt das auch zu Hause – ganz ohne Friseur. Hier kommt eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Abteilen: Trenne eine dreieckige Partie am vorderen Haaransatz ab. Der Scheitel sollte mittig verlaufen, auch wenn du später einen Seitenscheitel trägst.
-
Länge bestimmen: Wähle die kürzeste Stelle mittig auf Höhe der Nase oder Augenbraue. Die äußeren Partien sollen etwa bis zum Kinn reichen.
-
Schneiden: Halte die Haare locker zwischen zwei Fingern und schneide schräg nach außen. So entsteht die typische Vorhang-Form.
-
Soft ausarbeiten: Mit einer Effilierschere oder durch vertikale Schnitte mit der normalen Schere kannst du die Enden fransig gestalten.
Ein Tipp: Lieber vorsichtig beginnen und schrittweise kürzen, als zu viel auf einmal abzuschneiden. So kannst du dich langsam an die ideale Form herantasten.
Wie stylt man Curtain Bangs mit Seitenscheitel richtig?
Das Styling der Curtain Bangs mit Seitenscheitel ist unkompliziert und schnell gemacht – vor allem, wenn du die richtigen Werkzeuge zur Hand hast. Hier einige Möglichkeiten:
-
Föhn und Rundbürste: Die klassische Variante. Während des Föhnens die Curtain Bangs nach außen auf die Bürste drehen, so entsteht der typische Schwung.
-
Glätteisen oder Lockenstab: Für einen definierten Style mit Schwung. Einfach jede Seite leicht eindrehen.
-
Haarspray fixieren: Ein leichter Sprühstoß reicht, um den Look haltbar zu machen, ohne dass die Haare verkleben.
Wenn du deine Curtain Bangs im Seitenscheitel trägst, föhne sie bewusst in die neue Richtung. Das sorgt für einen natürlichen Fall und mehr Volumen an der Wurzel. Auch ein tiefer Dutt mit herausgezogenen Strähnen sorgt für einen angesagten Casual-Look.
Curtain Bangs bei langen, kurzen und mittellangen Haaren
Ein weiterer Pluspunkt von Curtain Bangs: Sie passen zu fast allen Haarlängen. Egal ob du einen frechen Kurzhaarschnitt, einen klassischen Bob oder eine lange Mähne trägst – sie sorgen immer für einen modernen Touch:
-
Kurze Haare: Besonders spannend bei Pixie-Schnitten oder kurzen Bobs. Hier setzen Curtain Bangs einen schönen Kontrast.
-
Mittellange Haare: Perfekt für den Long Bob oder Long Bob Frisuren. Der Übergang vom Pony zu den Stufen wirkt besonders harmonisch.
-
Lange Haare: Curtain Bangs lockern die Länge optisch auf und bringen Bewegung ins Haar.
Besonders mit einem leichten Stufenschnitt wirken sie gleich doppelt so dynamisch.
Stylingtipps für feines, lockiges oder glattes Haar
Je nach Haartyp erfordert das Styling etwas Feingefühl – aber keine Sorge, mit diesen Tricks klappt’s:
-
Feines Haar: Mit Trockenshampoo oder Volumenspray lässt sich Struktur schaffen. Der Cut darf ruhig etwas kürzer sein, um optisch Fülle zu erzeugen.
-
Glattes Haar: Mit einem Glätteisen lassen sich die Curtain Bangs präzise formen. Ein leichter Schwung nach außen öffnet den Blick.
-
Lockige Haare: Hier ist der Friseur gefragt, denn der Schnitt muss exakt stimmen. Danach mit Lockenstab oder Diffusor stylen.
Unabhängig vom Haartyp gilt, regelmäßiges Nachschneiden ist Pflicht – so bleibt der Look frisch und gepflegt.
Inspiration: Dakota Johnson und der Curtain Bang Kult
Kaum eine Prominente hat den Curtain Bang so geprägt wie Dakota Johnson. Ihre Pony-Frisur wurde weltweit gefeiert – und das zurecht. Sie trägt die Stirnfransen in Perfektion. Immer leicht wellig, mit weichem Übergang und gerne auch mal als Curtain Bangs mit Seitenscheitel gestylt.
Dakotas Look funktioniert besonders gut, weil er nicht überstylt wirkt. Ihre Stirnfransen sind nie exakt symmetrisch, sondern betonen ihren natürlichen Gesichtsausdruck. Wer sich also fragt, wie man Curtain Bangs richtig stylen kann – ein Blick auf Dakota Johnsons Frisur lohnt sich.
Für wen sind Curtain Bangs mit Seitenscheitel weniger geeignet?
So wandelbar Curtain Bangs auch sind – sie passen nicht zu jedem Lebensstil. Wer morgens kaum Zeit hat und auf unkompliziertes Haarstyling angewiesen ist, sollte sich gut überlegen, ob der Pony dauerhaft zur Routine passt.
Auch bei stark fettender Stirn oder bei sehr widerspenstigem Haar ist etwas mehr Pflegeaufwand nötig. In solchen Fällen helfen strukturgebende Produkte und häufiges Waschen der Stirnpartie. Ein leichter Style lässt sich aber meist dennoch realisieren – mit etwas Übung und den passenden Produkten.
Fazit: Curtain Bangs mit Seitenscheitel
Curtain Bangs mit Seitenscheitel gehören zu den Frisuren-Highlights des Jahres 2025. Sie verbinden klassischen Chic mit moderner Lässigkeit und lassen sich sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen perfekt stylen. Ob du sie mit langen Haaren, im Bob oder als Teil eines fransigen Stufenschnitts trägst – der Look passt sich deinem Stil an.
Besonders vorteilhaft: Die Frisur ist wandelbar, schmeichelt der Gesichtsform und lässt sich mit wenig Aufwand individuell gestalten. Wer möchte, kann die Curtain Bangs selber schneiden und damit sogar noch spontaner mit dem Look spielen.
Wenn du Lust hast auf eine trendige Pony-Frisur, die dich frisch, elegant und gleichzeitig lässig wirken lässt, dann ist der Curtain Bangs mit Seitenscheitel Style genau die richtige Wahl.
FAQs: Curtain Bangs mit Seitenscheitel – Wir antworten auf Ihre Fragen
Kann man Curtain Bangs auch mit Seitenscheitel tragen?
Ja, man kann Curtain Bangs definitiv auch mit Seitenscheitel tragen – und genau das ist 2025 einer der angesagtesten Frisurentrends überhaupt. Der Seitenscheitel bringt Bewegung und Asymmetrie in den klassischen Curtain Bang Look, der sonst meist mit Mittelscheitel gestylt wird. Besonders für Frauen mit runder oder eckiger Gesichtsform kann diese Variante vorteilhafter sein, da sie das Gesicht optisch streckt und sanfter erscheinen lässt.
Durch das Tragen im Seitenscheitel fällt der Pony weniger streng, wirkt weicher und natürlicher. Die Stirnfransen rahmen das Gesicht auf eine charmante Weise ein, während sie gleichzeitig ein bisschen lässige Coolness ausstrahlen. Wichtig beim Styling ist, die Curtain Bangs in Wuchsrichtung zu föhnen, damit sie auch im Seitenscheitel schön fallen und sich dem Rest der Frisur harmonisch anpassen.
Was ist der Kitty Cut?
Der Kitty Cut ist ein trendiger Haarschnitt, der 2025 stark an Beliebtheit gewinnt. Er ist die verspielte, leicht wildere Schwester des Wolf Cuts und kombiniert Elemente aus dem Stufenschnitt, dem Shag Cut und modernen Layern. Typisch für den Kitty Cut sind viele sanfte, aber dennoch erkennbare Stufen, die dem Haar Struktur und Volumen verleihen – vor allem am Hinterkopf und in den Längen.
Im Gegensatz zu harten Abstufungen wirkt der Kitty Cut softer, femininer und etwas zahmer als der Wolf Cut. Er wird häufig mit Curtain Bangs kombiniert, da der lockere Pony den wilden Charakter des Schnitts abrundet und für ein harmonisches Gesamtbild sorgt. Besonders bei mittellangen bis langen Haaren entfaltet der Kitty Cut seine volle Wirkung und sorgt für einen leicht messy, aber stylischen Look.
Sind Curtain Bangs noch im Trend 2025?
- Ja, absolut: Curtain Bangs zählen auch 2025 zu den beliebtesten Pony-Varianten. Sie wirken gleichzeitig modern und retro.
- Mit Seitenscheitel im Kommen: Die Kombination Curtain Bangs mit Seitenscheitel wird immer beliebter und bietet eine frische Alternative zum klassischen Mittelscheitel.
- Vielfältig und flexibel: Der Look lässt sich an verschiedene Gesichtsformen und Haartypen anpassen.
- Einfach zu stylen: Mit Rundbürste oder Glätteisen lassen sich Curtain Bangs schnell und unkompliziert in Form bringen.
- Ideal für Stufenschnitte: Besonders in Verbindung mit Long Bob, Layered Cut oder Kitty Cut wirken Curtain Bangs besonders harmonisch.
Was ist der Unterschied zwischen Butterfly Cut und Curtain Bangs?
Merkmal | Butterfly Cut | Curtain Bangs |
---|---|---|
Schnittart | Mehrstufiger Haarschnitt mit starkem Volumen | Fransiger Pony, mittig geteilt, mit Ausläufern zu den Seiten |
Länge | Vorne kürzer, hinten deutlich länger | Reicht meist bis zu den Augenbrauen oder zum Kinn |
Gesichtsrahmung | Rahmt das Gesicht sanft ein, betont die Kontur | Umspielt die Stirn und öffnet das Gesicht mittig |
Stylingaufwand | Etwas aufwändiger, da viele Stufen gestylt werden müssen | Gering – lässt sich schnell mit Föhn und Rundbürste formen |
Trendfaktor 2025 | Stark im Kommen, besonders bei langen Haaren | Bleibt dauerhaft beliebt, besonders in Kombination mit Seitenscheitel |
Kombination mit Pony | Oft mit Curtain Bangs kombiniert | Eigenständiger Pony-Stil |
Volumenwirkung | Sehr volumengebend, besonders am Oberkopf | Natürliches Volumen durch den fallenden Schnitt |
Ideale Haarlänge | Mittel bis lang | Kurz bis lang – sehr flexibel |