Instagram ist immer noch eine der beliebtesten Online-Plattformen für Unternehmen und alle, die durchstarten wollen. Das liegt vermutlich auch daran, dass sich hier viele verschiedene Formate umsetzen lassen. Während die meisten anderen sozialen Medien auf nur ein Format setzen, kann man sich auf Instagram kreativ auslassen.
Anfangs kann man sich Instagram Follower kaufen, aber wenn man diese Formate effektiv nutzt, dann werden die Follower nur so wachsen. Wie man welches Format für Business richtig nutzt, das schauen wir uns genauer an!
Feed-Inhalte – Bilder für die Ewigkeit
Im normalen Feed werden immer noch Fotos gepostet. Das können einzelne Posts sein, aber auch Galerien, die mehrere Bilder hintereinander beinhalten. Auch in Zeiten von Videoinhalten sind solche statischen Bilder immer noch richtig und wichtig. Sie sind permanent anzusehen und können Nutzern wichtige Informationen geben.
Zudem sehen sie auch einfach schön aus, wenn man sich als Firma eine gewisse Ästhetik überlegt. Nutzen Sie das Feature für interessante Beiträge, die auch bleiben sollen! Und versuchen Sie, die Posts visuell aneinander anzupassen.
Stories – News und kurze Einblicke
Stories sind das genaue Gegenstück zu klassischen Posts. Sie lassen sich nur für 24 Stunden anschauen und sind vermutlich das Erste, worauf Nutzer beim Öffnen von Instagram tippen. Stories sollte man vor allem für schnelle und aktuelle Inhalte nutzen, die eine direkte Relevanz für den Tag haben und schnell informieren sollen. Sowohl Bilder als auch Videos sind möglich, was eine große Bandbreite an Content zulässt.
Wichtige Stories können Sie übrigens auch auf Ihrem Profil speichern und in verschiedene Ordner unterteilen. Das kann ebenfalls hilfreich sein, auf wichtige Posts später zugreifen zu können.
Reels – Kreativität in Kurzform
Wer TikTok gewohnt ist, für den sind Reels vermutlich das bekannteste Format auf Instagram. Ihre Funktionsweise ist ähnlich, aber Reels können auch im normalen Feed neben den Posts angezeigt werden. Videos können nur bis zu einer Minute lang sein, was für knackigen und kurzen Content sorgt.
Das kann man sich für virale Videos zunutze machen, die schnell und prägnant informieren oder unterhalten. Sie eignen sich aber auch für Trends und sind die Inhalte, die am Ende vermutlich die größte Reichweite haben. Daher müssen sie auch gut gewählt und produziert werden.
Live-Videos – Direkte Interaktion schaffen
Schon seit geraumer Zeit kann man auf Instagram auch live streamen. Das bietet eine wirklich einzigartige Möglichkeit, sich aktiv und direkt mit seinen Nutzern auseinanderzusetzen. Der Chat sorgt für eine Kommunikation auf beiden Wegen und lässt Fragen, Anmerkungen und Kommentare in Echtzeit zu. Nutzen Sie Livestreams beispielsweise für Behind-the-Scenes-Inhalte oder für Q&A Sessions. Wenn Sie live gehen, dann interagieren Sie auch immer mit dem Chat!
IGTV – Lange Videos für reichhaltige Inhalte
Wenn Sie lieber Videos posten wollen, die länger als 60 Sekunden sind, dann sind die Videos von IGTV die richtige Wahl! Sie eignen sich für Aufzeichnungen von Livestreams, für ausführliche Tutorials oder auch für Interviews.
Auch wenn sie den geringsten Traffic erhalten, lohnen sie sich dennoch und können einen tiefen Einblick in Ihr Unternehmen oder andere Bereiche geben. Zudem lassen sie sich immer wieder aufrufen und werden auf dem Profil separat hinterlegt.