Die Beehive Frisur ist ein Klassiker, der niemals aus der Mode kommt. Mit ihrem hohen Volumen und strukturierten Look hat sie nicht nur die 60er Jahre geprägt, sondern feiert heute ein großes Comeback als Frisuren-Trend. Inspiriert von Ikonen wie Amy Winehouse und Audrey Hepburn, ist die Beehive Frisur heute ein Symbol für Eleganz und Glamour.
Hier erfährst du alles, was du über diese ikonische Frisur wissen musst, wie du sie selbst nachstylen kannst und warum sie auch in der modernen Zeit noch eine großartige Wahl ist.
Warum du die Beehive Frisur ausprobieren solltest
Die Beehive Frisur ist ein echtes Statement. Sie verleiht deinem Haar mehr Volumen und sorgt für einen markanten Look, der an den Charme der 60er Jahre erinnert. Durch moderne Styling-Techniken lässt sich die Frisur jedoch an aktuelle Trends anpassen, ohne den Retro-Charme zu verlieren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Beehive Frisur Schritt für Schritt zauberst und mit modernen Tools für den perfekten Look sorgst.
Was ist die Beehive Frisur?
Die Beehive Frisur ist eine markante Frisur, die durch ihr hohes Volumen und ihre runde Form auffällt. Sie wurde in den 60er Jahren besonders beliebt und erinnert an die Form eines Bienenkorbs, daher der Name „Beehive“. Die Frisur wird durch Toupieren der Haare und anschließendem Glätten und Fixieren mit Haarnadeln und Haarspray erreicht.
Merkmale der Beehive Frisur:
-
Volumen am Oberkopf
-
Strukturierte Form, die an einen Bienenstock erinnert
-
Häufig mit toupierter und glatter Oberfläche
-
Verwendet Haarnadeln oder Bobby Pins zur Fixierung
Wie wurde die Beehive Frisur populär?
Die Beehive Frisur wurde in den 1960er Jahren durch Persönlichkeiten wie Audrey Hepburn und Brigitte Bardot populär. In den 2000er Jahren erlebte sie dank Amy Winehouse ein Comeback. Sie kombinierte das hohe Volumen der Frisur mit einem rockigen, modernen Look.
Bedeutende Persönlichkeiten, die die Beehive Frisur trugen:
-
Audrey Hepburn: Eine elegante, minimalistische Variante der Frisur.
-
Brigitte Bardot: Ein voluminöser Look mit einem unkonventionellen Twist.
-
Amy Winehouse: Ein markantes, wildes Bienenstockeffekt, das zum Markenzeichen wurde.
Ist die Beehive Frisur auch heute ein Trend?
Ja! Die Beehive Frisur ist heute mehr als je zuvor ein beliebter Frisuren-Trend. Dank ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, sie modern zu stylen, ist sie ein Highlight auf den Laufstegen und bei besonderen Events.
Moderne Anpassungen der Beehive Frisur:
-
Weniger Volumen: Eine leichtere Variante mit weniger Höhe für den Alltagslook.
-
Textur hinzufügen: Mit Locken oder Wellen für einen soften Look.
-
Glatte Oberfläche: Der Einsatz von Glätteisen sorgt für eine sanfte, glänzende Oberfläche.
Die Beehive Frisur: Schritt für Schritt
Um die Beehive Frisur selbst zu kreieren, sind einige grundlegende Schritte erforderlich. Hier eine einfache Anleitung:
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1. Haar vorbereiten | Wasche und trockne dein Haar. Verwende ein Volumen-Mousse für mehr Halt. |
2. Toupieren | Beginne mit der toupieren der Haare am Oberkopf, um mehr Volumen zu erzeugen. |
3. Formen und Glätten | Glätte die oberste Schicht, um die Frisur glatt und ordentlich zu gestalten. |
4. Fixieren | Benutze Haarnadeln oder Bobby Pins, um die Frisur zu fixieren. |
5. Haarspray | Sprühe großzügig Haarspray auf, um den Look den ganzen Tag zu fixieren. |
Welche Tools braucht man für die Beehive Frisur?
Für die perfekte Beehive Frisur sind einige wichtige Styling-Werkzeuge nötig. Hier eine Liste der wesentlichen Tools:
-
Stielkamm: Zum Toupieren der Haare.
-
Haarnadeln und Bobby Pins: Zum Fixieren der Frisur.
-
Haarspray: Um die Frisur den ganzen Tag zu fixieren.
-
Glätteisen: Zum Glätten der äußeren Schichten für einen eleganten Look.
-
Lockenstab: Optional, um für zusätzliche Wellen oder Locken zu sorgen.
Beehive Frisur vs. andere Retro-Frisuren
Die Beehive Frisur unterscheidet sich von anderen Retro-Frisuren wie dem Bouffant oder dem Pageboy durch ihre Höhe und Struktur. Während der Bouffant oft weicher und weniger definiert ist, setzt der Beehive auf markante Volumen und eine klare, geometrische Form.
Vergleich zu anderen Retro-Frisuren:
Frisur | Volumen | Form | Typisch für |
---|---|---|---|
Beehive | Sehr hoch | Strukturierte Form | 60er Jahre, glamourös, auffällig |
Bouffant | Mittel bis hoch | Weich, locker | 60er Jahre, feminin, weich |
Pageboy | Flach bis mittel | Geometrisch, gerade | 60er Jahre, klassisch, elegant |
Wie fügt man Volumen zur Beehive Frisur hinzu?
Volumen ist das A und O der Beehive Frisur. Hier sind einige Tipps, um mehr Höhe zu bekommen:
-
Toupieren: Besonders am Oberkopf toupieren, um Volumen zu erzeugen.
-
Haardonut: Verwende einen Haardonut oder Haarkissen, um zusätzliches Volumen zu schaffen.
-
Breite Haarsträhne: Nehme größere Strähnen, um mehr Höhe und Struktur zu erhalten.
Beehive Frisur: Inspiration von Audrey Hepburn bis Amy Winehouse
Sowohl Audrey Hepburn als auch Amy Winehouse haben der Beehive Frisur ihren eigenen, einzigartigen Twist gegeben. Hepburn bevorzugte einen eleganten, minimalistischen Sixties-Look, während Winehouse die Frisur mit einem frecheren, rockigen bienenstock-effekt prägte.
Die Beehive Frisur pflegen und fixieren
Um sicherzustellen, dass deine Beehive Frisur den ganzen Tag hält, sind einige Pflegemaßnahmen notwendig:
-
Verwende regelmäßig Haarspray, um den Look zu fixieren.
-
Kämme nicht durch die Haare, um das Volumen zu bewahren.
-
Wenn nötig, binde die Frisur mit zusätzlichen Haarnadeln nach.
Beehive Frisur für besondere Anlässe
Die Beehive Frisur eignet sich perfekt für besondere Gelegenheiten, bei denen du Eleganz und Stil zeigen möchtest. Sie verleiht dir nicht nur einen klassischen, sondern auch einen auffälligen Look.
Besondere Anlässe, bei denen du die Beehive Frisur tragen kannst:
-
Hochzeiten: Für einen glamourösen und eleganten Look.
-
Partys: Verleihe deinem Look Retro-Chic.
-
Formelle Events: Ideal für den roten Teppich oder Cocktailpartys.
Fazit zur Beehive Frisur: Retro-Charme für den modernen Look
Die Beehive Frisur bleibt ein unvergänglicher Klassiker und ist nicht nur ein Symbol für den glamourösen Stil der 60er Jahre, sondern auch ein aktueller Frisuren-Trend.
Mit der richtigen Technik und den passenden Styling-Werkzeugen lässt sich der bienenstock-effekt ganz einfach nachstylen und an moderne Trends anpassen. Ob für besondere Anlässe oder den Alltag – die Beehive Frisur ist vielseitig, auffällig und sorgt für einen einzigartigen Look.
Häufige Fragen zur Beehive Frisur
Wem steht die britische Sängerin mit der Beehive-Frisur?
Die Beehive Frisur steht besonders Frauen mit einem markanten Gesicht und hohen Wangenknochen. Der voluminöse Look betont das Gesicht und sorgt für eine dramatische Ausstrahlung. Besonders Amy Winehouse, die britische Sängerin, trug diesen ikonischen Stil mit einer modernen Interpretation.
Wer trägt die Beehive Frisur am besten?
-
Ovales Gesicht: Perfekt, um die Symmetrie zu betonen.
-
Hohe Wangenknochen: Die Frisur lässt diese Merkmale schön zur Geltung kommen.
-
Feminine Züge: Der hohe Volumen-Look unterstreicht feminine Merkmale.
-
Mut zur Extravaganz: Für Frauen, die gerne auffallen und ein Statement setzen.
Wie nennt man Amy Winehouse Frisur?
Die Frisur von Amy Winehouse ist ein modernes Beehive, das durch die hohe Volumenstruktur und den markanten bienenstock-effekt gekennzeichnet ist. Sie kombinierte den klassischen 60er Jahre Beehive-Look mit einem Rockabilly-Stil, der ihren einzigartigen, rebellischen Charakter unterstrich.
Merkmale der Amy Winehouse Frisur:
-
Hoher Volumen: Der Oberkopf wurde stark toupiert, um Höhe zu erzeugen.
-
Herkunft: Ein Beehive, aber mit einem modernen, unordentlichen Twist.
-
Rockabilly-Elemente: Eine Mischung aus Vintage- und Rock-Elementen.
Wie nennt man die Frisur von Marge Simpson?
Die Frisur von Marge Simpson ist eine übertriebene, cartoonhafte Version des klassischen Beehive. Sie ist charakteristisch für die gelbe Simpsons-Figur und wurde mit extrem hohem Volumen und einer fast skurrilen Form gestaltet.
Besonderheiten der Marge Simpson Frisur:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Volumen | Übertrieben hohes Volumen, weit über dem Kopf. |
Form | Sehr schmal an den Seiten, rund und breit an der Spitze. |
Farbe | In der Serie leuchtend blau, im echten Leben eher eine freie Wahl. |
Marge’s Hairstyle wird humorvoll als „Marge Simpson Beehive“ bezeichnet, als Hommage an den klassischen Beehive-Look, jedoch auf eine übertriebene Art.
Was ist dran am Mythos um Beehive-Haare?
Der Mythos um Beehive-Haare besagt, dass diese Frisur unglaublich schwierig zu tragen ist und viel Aufwand erfordert, um perfekt zu sitzen. Tatsächlich ist es zwar ein bisschen Arbeit, die Frisur zu stylen, doch mit den richtigen Styling-Werkzeugen wie Haarnadeln, Haarspray und toupieren lässt sich die Frisur auch zuhause umsetzen. Der Mythos ist also eher übertrieben, denn mit der richtigen Anleitung kann jeder den Look nachstylen.
Fakten zum Beehive-Mythos:
-
Dauerhaftigkeit: Einmal richtig gestylt, hält die Frisur oft den ganzen Tag.
-
Werkzeuge: Wichtige Hilfsmittel sind Bobby Pins, Haarnadeln, Haarspray, und ein Stielkamm.
-
Schwierigkeit: Wer die Beehive Frisur richtig nachstylen möchte, muss die Haarstruktur gut vorbereiten, aber es ist kein Zauberwerk – mit ein wenig Übung gelingt es fast jedem.
-
Wohlfühlfaktor: Zwar kann die Frisur etwas schwer wirken, ist aber bei richtigen Pflegemethoden nicht unbequem.