Im Home Office zu arbeiten, wird immer beliebter. Seit der Pandemie entscheiden sich viele Mitarbeiter, sowohl angestellt als auch selbstständig, aus den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Mit einher geht dabei die Einrichtung eines Home Office.
Während viele zwar schon einen PC und Schreibtisch zur Verfügung haben, reicht das oftmals nicht für einen Acht-Stunden-Tag aus. Und von zu Hause aus zu arbeiten ist noch einmal deutlich anders, als in einem gemeinschaftlichen Büro mit anderen zu sitzen. Daher geben wir Ihnen fünf Tipps mit auf den Weg, wie Sie Ihr Home Office besser gestalten können.
1. Ausreichend Stauraum schaffen
Der Stauraum ist für viele verschiedene Dinge wichtig. Zuerst sind da Papier und Ordner zu nennen, in denen Sie wichtige Unterlagen sammeln. Dafür muss genügend Platz zur Verfügung stehen, damit nichts wahllos im Zimmer herumliegt. Kaufen Sie sich ausreichend Schränke, Regale oder Schubladen, um alles unterzubringen. Auch Schreibtischutensilien und technische Ausrüstung sollten sorgfältig verstaut werden. Somit ist Ihr Arbeitsplatz stets aufgeräumt, aber Sie finden am Ende auch alles wieder, wenn Sie doch etwas benötigen.
2. Für eine gute Akustik sorgen
Die Räumlichkeiten sind ebenfalls entscheidend, und die Akustik kann vor allem bei virtuellen Arbeitsräumen eine große Hürde sein. Bei Videokonferenzen kann es passieren, dass man Sie schlechter versteht, wenn der Raum nicht entsprechend ausgekleidet ist.
Oder Sie werden von Geräuschen von außerhalb abgelenkt, was natürlich auch nicht sein sollte. Sie können mit einem Akustikpanel nachhelfen. Diese sind sehr praktisch und sehen mittlerweile auch wirklich elegant aus. Die perfekte Deko fürs eigene Büro!
3. Kabelsalat vermeiden
Zwar gibt es mittlerweile viele drahtlose Peripheriegeräte, jedoch sind viele Komponenten immer noch kabelgebunden. Und im Büro kann so etwas schon einmal ausarten. Da muss der PC oder der Laptop angeschlossen werden, dazu noch ein Monitor, die Maus und die Tastatur, sowie das LAN-Kabel.
Hinzu kommt der Drucker und andere Gerätschaften, die Sie zum Arbeiten benötigen. Nutzen Sie daher Kabelbinder und Kabelschächte, um alle Kabel richtig zu sortieren und diese nicht einfach so im Raum zu verteilen. Damit haben Sie nicht nur Ordnung, sondern vermeiden auch Stolperfallen. Ein Tipp ist auch, die Kabel zu markieren, damit Sie sie immer direkt zuordnen können.
4. Schreibtisch ordentlich halten
Über Stauraum haben wir ja bereits gesprochen, aber dieser sollte sich auch auf den Schreibtisch übertragen. Nutzen Sie Ablageflächen und kleine Regale, um Dokumente und Unterlagen einzusortieren. Für Stifte, Tacker und Locher lohnt es sich, eine separate Box zu nutzen. Diese kann ganz einfach in der Ecke des Schreibtischs verschwinden. Ansonsten sollte die Schreibtischoberfläche frei sein, abgesehen von den technischen Geräten.
5. Gesunde Atmosphäre schaffen
Zu Hause können viele deutlich besser und effizienter arbeiten, aber das geht nur, wenn die richtigen Voraussetzungen getroffen wurden. Achten Sie auf eine gute Sitzhaltung und einen angenehmen Platz innerhalb der eigenen vier Wände. Viel Licht und frische Luft sind extrem wichtig, nahe am Fenster ist also perfekt. Ansonsten sind es vor allem Pflanzen und andere Dekoartikel, die für eine angenehme und tolle Atmosphäre beim Arbeiten von zu Hause aus sorgen.