Beauty & Fashion

Shag Frisur: Der rockige Trend-Frisur für mehr Volumen und Stil

Die Shag Frisur erlebt aktuell ein riesiges Comeback in der Welt der Frisuren! Mit seinem lässigen, fransigen Look, der an Stars wie Mick Jagger oder Nena erinnert, ist der Shag Haarschnitt heute moderner denn je – und perfekt für alle, die sich nach mehr Volumen und Leichtigkeit im Haar sehnen.

Egal ob kurze Haare, mittellang oder lange Haare – der Shag Cut lässt sich vielseitig anpassen und ist besonders für ein individuelles, rockig-ungleichmäßiges Styling bekannt.

In diesem Artikel erfährst du, wem der Shag Cut steht, wie man ihn stylt, worauf man beim Shag Cut achten sollte, und warum der Look besonders bei feinem oder dünnem Haar echte Wunder wirkt.

Außerdem geben wir dir wertvolle Tipps, wie du den Look gestylt bekommst – auch ganz ohne Friseur! Ein absolutes Must-Read für alle, die ihre Frisur auf das nächste Level bringen wollen!

Was ist der Shag Cut?

Der Shag ist ein Haarschnitt, der durch viele Stufen, fransige Spitzen und ein lockeres Styling geprägt ist. Typisch ist die ungleichmäßige Durchstufung, die der Frisur eine lässige, fast schon wilde Struktur verleiht.

Besonders im Gegensatz zum Mullet wirkt der Shag weicher und femininer – obwohl beide Haarschnitte oft miteinander verwechselt werden.

Die Frisur wurde in den 70ern populär, doch mit modernen Anpassungen wie Curtain Bangs, weicherem Übergang und leichter Ausdünnung erlebt der traditionelle Shag Cut gerade ein echtes Revival.

Er eignet sich sowohl für feines Haar, das mehr Volumen braucht, als auch für dickere Mähnen, bei denen durch das Ausdünnen die Schwere aus den Längen genommen wird.

Geschichte und Comeback der Shag Frisur

Ursprünglich bekannt wurde der Shag durch Rockstars wie Mick Jagger und Schauspielerinnen in den 70ern. Später in den 80ern trug auch Nena eine shaggy Variante, die zur Ikone wurde. Danach verschwand der Look eine Zeitlang, doch 2025 ist klar: Der Shag ist wieder da – und das mit vielen Stufen!

Was ihn jetzt wieder so beliebt macht, ist seine Wandelbarkeit: Von schulterlang bis kurze Haare, von bob-ähnlichen Varianten bis zu langem Haar funktioniert der Shag einfach immer.

Und vor allem sorgt er für mehr Volumen, Bewegung und ein modernes, aber leicht undone wirkendes Finish.

Wem steht der Shag Cut?

Wem steht der Shag Cut

Die gute Nachricht zuerst: Der Shag Cut steht nahezu jedem! Doch wem steht der Shag Cut besonders gut? Personen mit ovalem, herzförmigem oder rundem Gesicht profitieren besonders, weil der Haarschnitt das Gesicht sanft eingerahmt und durch den Pony oft weiche Akzente setzt.

Bei dünnem Haar sorgt der Look für zusätzliches Volumen, während bei dicken Haaren die Spitzen gut ausgedünnt werden können, um die Frisur luftiger zu machen.

Wichtig ist, dass die Haarlänge zum Typ passt und die Gesichtsformen mit mittig gescheitelt und durch Curtain Bangs schön betont werden.

So stylt man den Shag Cut

Wie stylt man den Shag Cut? Am besten funktioniert der Shag mit einem luftigen, natürlichen Finish.

Wer lockige Haare hat, kann sie einfach luft trocknen, bei glattem Haar hilft ein bisschen Salzspray oder Volumenspray. Danach nur leicht stylen – und fertig ist der Undone-Look.

Der Pony kann mittig gescheitelt und durch Curtain Bangs eingerahmt sein oder klassisch fallen.

Wer mehr Kontrolle will, kann den Look leicht föhnen oder mit Volumenschaum und Spitzenfluid arbeiten. Besonders cool wirkt der Shag Cut ordentlich, wenn er gestylt aussieht, aber trotzdem „zufällig“ wirkt.

Der Shag Cut am besten bei verschiedenen Haarlängen

Der Shag Cut am besten bei mittellangen Haaren? Vielleicht – aber eigentlich funktioniert er in jeder Länge! Bei kurzen Haaren erinnert er oft an den Bob, nur fransiger und mehr durchgestuft.

Bei schulterlangem Haar entstehen besonders schöne Übergänge, die durch viele Stufen schneiden lebendig wirken.

Auch bei langen Haaren überzeugt der Shag. Hier sollte man allerdings darauf achten, die Längen ordentlich auszudünnen – denn zu viele Stufen können das Haar sonst dünn wirken lassen.

Wer auf Nummer sicher gehen will, entscheidet sich lieber auf wenige Stufen, damit der Look nicht zu ungleichmäßig und fransig wirkt.

Shag Cut bei lockigem oder glattem Haar

Lockige Haare profitieren besonders vom Shag, weil die vielen Stufen die Lockenstruktur betonen und mehr Volumen erzeugen. Der fransig geschnittene Pony bringt Bewegung ins Gesicht, während die Spitzen locker fallen.

Auch bei glattem Haar wirkt der Shag, hier allerdings kommt es auf das richtige Styling an. Etwas Salzspray, ein wenig Volumenschaum und gezielte Ausdünnung schaffen die nötige Struktur.

Wichtig: das Haar am besten nach dem Waschen einfach trocknen oder föhnt, damit die natürliche Bewegung erhalten bleibt.

Curtain Bangs und Pony bei Shag Frisur

Curtain Bangs und Pony bei Shag Frisur

Der Pony ist beim Shag Cut ein zentrales Element. Ob curtain bangs, die das Gesicht eingerahmt fallen, oder ein klassischer, gerade Pony geschnitten – beides funktioniert. Besonders modern wirken Pony daher, wenn sie leicht seitlich gescheitelt sind.

Die Curtain Bangs sind ideal für den fransigen Look. Sie lassen sich leicht stylen und fallen leicht ins Gesicht – perfekt für den rockig, aber femininen Stil des Shags. Wer mag, kombiniert sie mit einem Stufenschnitt, bei dem die Strähnen sanft das Gesicht betonen.

Styling-Tipps für den perfekten Undone-Look

Der Undone-Look ist das Markenzeichen des modernen Shag Cut. Für das tägliche Styling braucht man keine Hitze: einfach Salzspray, etwas Volumenspray oder Spitzenfluid, Haare luft trocknen lassen – und fertig!

Wer’s gezielter mag, kann mit dem Föhn und einer Rundbürste etwas Volumen am Ansatz erzeugen. Wichtig: den Pony ordentlich ausdünnen lassen, damit er nicht zu schwer wirkt.

Einzelne Strähnen mit den Fingern stylen, für mehr Bewegung sorgen, und voilà – der perfekte shaggy Look ist da!

Tipps vom Friseur: So gelingt der Friseur Shag

Beim Friseur solltest du den Wunsch nach einem Shag Haarschnitt klar formulieren: „Viele Stufen, fransig schneiden, ungleichmäßig, aber nicht zu dünn.“ Am besten nimmst du ein Foto mit, um dem Friseur deinen Wunschstil zu zeigen.

Ein Profi wird dein Haar feucht schneiden lassen, die Stufen sauber durchstufen, eventuell ein wenig ausdünnen, und dabei auf deine Haarstruktur und Gesichtsform achten. Wichtig: Besonders beim ersten Shag ist der Besuch beim Profi – dem Friseur Shag – sinnvoll!

Fazit: Warum die Shag Frisur eine echte Trend-Frisur ist

Der Shag Cut ist nicht nur ein Haarschnitt, sondern ein Statement. Er vereint Rock’n’Roll-Vibes mit Alltagskomfort, wirkt gleichzeitig lässig und gepflegt und bringt jede Menge Bewegung ins Haar.

FAQs zu:  Shag Frisur

Was ist ein Shaggy Schnitt?

Ein Shaggy Schnitt ist eine stufige, lässige Frisur mit viel Textur und Volumen. Er wirkt wild und unordentlich – genau das ist gewollt.

Was ist ein Shaggy Bob?

Ein Shaggy Bob ist ein Bob-Haarschnitt mit typischen Shag-Stufen. Er kombiniert die klassische Bob-Länge mit der rockigen Textur des Shag.

 Sind Shags noch in Mode?

Ja, Shags sind weiterhin modern, vor allem in lässigen, undone Varianten – oft mit Pony oder Curtain Bangs.

Welche Frisuren wirken jünger?

Frisuren mit weichen Stufen, Volumen, Pony (z. B. Curtain Bangs) und bewegtem Haar lassen jünger wirken. Zu strenge oder platte Looks vermeiden.

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %