Die Erstkommunion ist für viele Kinder ein einmaliges und feierliches Erlebnis. Für Mädchen spielt dabei nicht nur das Kleid eine große Rolle, sondern auch die passende Frisur. Besonders beliebt und vielseitig sind Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen – sie wirken festlich und gleichzeitig kindgerecht.
In diesem Artikel findest du schöne Ideen, praktische Tipps und Frisuren mit Anleitung, die du leicht zuhause umsetzen kannst – ganz ohne Friseurbesuch.
Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen mit lockiger Strähne und Schleife
Diese Variante der Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen ist besonders romantisch und leicht umzusetzen. Sie eignet sich gut für Mädchen mit mittellangem bis langem glattem Haar oder bereits lockig strukturiertem Haar.
Zuerst wird das Haar sanft durchgekämmt und in zwei Partien geteilt: oben wird eine schmale Strähne von jeder Seite genommen, nach hinten geführt und mit einem Haargummi verbunden. Die darunterliegenden Haare bleiben offen oder werden mit einem Lockenstab in weiche locken und wellen verwandelt.
Zum Abschluss wird eine hübsche Schleife oder Haarspange als dekoratives Element eingesetzt. So entsteht ein festlicher, aber kindlicher Look.
Zarter Wasserfallzopf als Blickfang
Der Wasserfallzopf ist eine sehr beliebte Variante unter den Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen, da er verspielt und elegant zugleich ist. Der besondere Effekt entsteht dadurch, dass Strähnen während des Flechtens locker durch den Zopf fallen.
Beginne an einer Seite des Vorderkopfs und flechte quer über den Hinterkopf. Bei jeder dritten Bewegung lässt du eine Strähne nach unten fallen und ersetzt sie durch eine neue von oben. So entsteht der typische Wasserfall-Look.
Besonders schön wirkt diese Frisur, wenn die unteren Haare mehr Volumen durch locken oder wellen bekommen. Eine kleine Haarspange oder Haarnadeln können das Ergebnis fixieren und verschönern.
Französischer Zopf kombiniert mit offenem Haar
Ein französischer Zopf, der am Scheitel entlang verläuft, lässt sich wunderbar mit offenen Haaren kombinieren. Diese Mischung aus geflochten und halboffen ist perfekt für eine Kommunion Frisur, die sowohl ordentlich als auch verspielt sein soll.
Beginne am Vorderkopf und flechte einen schmalen Zopf, indem du mehr Haare dazunimmst und seitlich entlang des Kopfes arbeitest. Sobald du hinter dem Ohr angelangt bist, wird der Zopf mit einem kleinen Haargummi fixiert.
Das restliche Haar bleibt offen oder kann leicht gewellt werden. Diese Technik ist ideal für lange Haare und lässt sich mit einem kleinen Accessoire wie einer Schleife oder Blumen im Haar ergänzen.
Halboffen mit Blumenkranz, perfekt für Blumenmädchen
Eine der beliebtesten Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen ist die Kombination aus offenen Wellen und einem zarten Blumenkranz. Besonders für Blumenmädchen ist diese Frisur eine zauberhafte Wahl.
Zuerst wird das Haar entweder lockig gestylt oder bleibt glatt, je nach Vorliebe. Danach wird der obere Teil des Haares leicht toupiert und nach hinten gesteckt, sodass eine halboffene Frisur entsteht.
Der Blumenkranz oder Haarkranz wird dann vorsichtig aufgesetzt. Achte darauf, dass der Schmuck nicht zu schwer ist, um ein angenehmes Tragegefühl zu garantieren. Diese Frisur ist besonders elegant und dennoch kindlich.
Eingedrehte Strähnen mit Haarspange fixiert
Diese einfache, aber wirkungsvolle Frisur ist ideal für Eltern, die eine schnelle Lösung suchen. Zwei vordere Strähnen werden leicht gezwirbelt und am Hinterkopf mit einer dekorativen Haarspange zusammengefasst.
Das übrige Haar bleibt offen oder wird leicht gewellt. Du kannst auch kleine Haarklammern verwenden, um das Haar zusätzlich zu fixieren oder Akzente zu setzen.
Diese Variante wirkt besonders schön bei mittellangem Haar und ist eine passende Frisur zur heiligen Kommunion, wenn kein aufwendiger Zopf gewünscht ist.
Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen: Lockenfrisur mit Haarreif für festliche Eleganz
Wenn du deinem Kind einen besonders festlichen Look geben möchtest, ist eine Lockenfrisur mit zartem Haarreif eine ausgezeichnete Wahl. Sie passt wunderbar zu einem eleganten Kommunionskleid.
Mit einem Lockenstab oder über Nacht mit Papilotten kann man sanfte locken und wellen ins Haar zaubern. Die vorderen Partien werden locker nach hinten genommen und mit einem kleinen Haargummi fixiert.
Ein edler Haarreif, eventuell mit Perlen oder kleinen Blüten, macht die Frisur komplett. Diese Variante eignet sich vor allem für lange Haare mit mehr Volumen.
Halboffene Flechtfrisur mit Haarspange
Für eine stilvolle, aber einfache Frisur kannst du einen Flechtzopf in eine halboffene Frisur integrieren. Hierzu eine seitliche Strähne flechten und diagonal über den Hinterkopf führen.
Fixiere die geflochtene Strähne mit einer hübschen Haarspange oder einem kleinen Haargummi. Diese Technik lässt sich schnell umsetzen und bringt Struktur in das Haarbild.
Diese Frisur ist nicht nur praktisch, sondern auch eine schöne Abwechslung zu vollständig offenen oder komplett geflochtenen Varianten.
Geflochtene Strähne über den Vorderkopf
Ein weiteres beliebtes Detail bei Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen ist eine geflochtene Strähne quer über die Stirn. Diese wird wie ein Haarband gestaltet und wirkt besonders zart und verspielt.
Dazu wird eine dünne Strähne oberhalb der Stirn abgeteilt und seitlich geflochten, anschließend mit einer Spange oder Haarnadel befestigt.
Der Rest des Haares kann offen bleiben oder mit einem leichten Dutt kombiniert werden. Auch locken sind hier eine schöne Ergänzung.
Hochgesteckt und halboffen kombiniert
Diese kreative Frisur verbindet hochgesteckte Elemente mit einem halboffenen Look. Zunächst wird das obere Drittel des Haares zu einem kleinen, lockeren Dutt zusammengebunden.
Die unteren Haare bleiben offen und werden gewellt. Ein zarter Blumenkranz oder Haarschmuck wie Perlen und Schleifen sorgt für ein festliches Finish.
Diese Frisur bietet sich vor allem bei vielen Haaren an und ist eine schöne Mischung aus hochsteckfrisur und offenem Haar.
Kommunionsfrisur mit zartem Haarschmuck
Zum Schluss noch eine schlichte, aber sehr elegante Variante: die Haare werden am Vorderkopf leicht zurückgenommen und mit einem feinen Haarschmuck zur Kommunion dekoriert.
Ob du dich für eine kleine Schleife, Haarspangen, Perlen oder Haarnadeln entscheidest – diese Details geben selbst einer einfachen Frisur einen besonderen Glanz.
Diese Variante eignet sich für Mädchen, die ihre Haare am liebsten offen tragen, aber dennoch einen festlichen Touch wünschen.
Fazit: Kommunion Frisuren Mädchen halboffen
Kommunions Frisuren für Mädchen halboffen sind eine wunderschöne Möglichkeit, die feierliche Stimmung der heiligen Kommunion zu unterstreichen, ohne dabei überladen zu wirken. Sie lassen sich mit Flechttechniken, locken, Haarschmuck und kindgerechten Accessoires individuell gestalten.
Wichtig ist, dass sich das Kind mit der Frisur wohlfühlt und sie zu Haarstruktur, Kleid und Geschmack passt. Egal ob du einen Zopf, einen Dutt, einen Blumenkranz oder eine Spange bevorzugst – mit ein wenig Übung entstehen wunderschöne Frisuren, die den Tag unvergesslich machen.
FAQs: Kommunion Frisuren Mädchen halboffen
Welche halboffenen Frisuren eignen sich besonders gut für die Kommunion von Mädchen?
Frisur | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Wasserfallzopf | Flechttechnik, bei der Strähnen durchfallen | Besonders romantisch und verspielt |
Französischer Zopf halboffen | Oben geflochten, unten offen | Ordentlich und festlich zugleich |
Eingedrehte Strähnen mit Schleife | Vordere Strähnen werden gezwirbelt und fixiert | Schnell, unkompliziert und süß |
Halboffen mit Blumenkranz | Oberes Haar zurückgenommen, mit Kranz verziert | Ideal für Blumenmädchen |
Geflochtene Strähne über den Vorderkopf | Wie ein Haarband quer über die Stirn | Verspielt, ideal für glattes Haar |
Lockenfrisur mit Haarreif | Locken kombiniert mit elegantem Haarreif | Für mehr Volumen und Eleganz |
Wie kann man eine halboffene Kommunionsfrisur selbst zu Hause stylen?
Zunächst sollten die Haare gründlich gebürstet und eventuell leicht geglättet oder gewellt werden – je nach gewünschtem Look. Für eine einfache halboffene Frisur nimmt man zwei vordere Strähnen vom Gesicht und führt sie am Hinterkopf zusammen. Dort werden sie mit einem schönen Haargummi, einer Schleife oder Spange fixiert.
Optional kann man eine der Strähnen flechten oder zwirbeln, um die Frisur interessanter zu gestalten. Wer mag, kann mit einem Lockenstab weiche Wellen in die offenen Längen zaubern oder auf vorhandene Naturlocken setzen. Abschließend etwas Haarspray verwenden, um die Frisur zu fixieren.
Welche Accessoires passen zu halboffenen Kommunionsfrisuren für Mädchen?
- Blumenkranz: Besonders beliebt bei romantischen Looks. Ideal für Blumenkinder und feierliche Anlässe.
- Haarreif: Elegant mit Perlen oder Stoffblumen – hält die Frisur in Form und ist bequem zu tragen.
- Haarspangen: Kleine Spangen mit Glitzer, Perlen oder Schleifchen setzen hübsche Akzente.
- Schleifen: Klassisch in Weiß oder Pastell – wirken kindlich und festlich zugleich.
- Haarnadeln mit Schmucksteinen: Für dezente Highlights bei geflochtenen Strähnen oder Duttvarianten.
- Haarbänder mit Gummizug: Praktisch für festen Halt, dabei weich und angenehm zu tragen.
- Mini-Klammern in Blütenform: Besonders bei gelocktem Haar ein hübsches Detail.
Wie kann man sicherstellen, dass die halboffene Frisur den ganzen Tag über hält?
Um eine gute Haltbarkeit zu erreichen, sollten die Haare vor dem Styling weder frisch gewaschen noch zu glatt sein – leicht angetrocknetes Haar hat mehr Grip. Verwende beim Stylen hochwertige Haargummis, die nicht verrutschen, und sichere jede gesteckte oder geflochtene Partie mit ausreichend Haarnadeln oder kleinen Klammern.
Fixiere die Frisur am Ende mit einem leichten Haarspray, das nicht beschwert. Bei sehr feinem Haar kann vorab etwas Volumenpuder oder Trockenshampoo aufgetragen werden. Achte außerdem darauf, dass der verwendete Haarschmuck gut sitzt und nicht verrutscht – das sorgt für ein sicheres Gefühl über Stunden hinweg.