Investieren ist ein entscheidender Schritt, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen – besonders für Frauen. Unsere Großmütter hatten oft nicht den Komfort und die Privilegien, die wir heute haben, um ihre eigene finanzielle Zukunft zu gestalten. Sie waren häufig darauf angewiesen, dass die Männer in ihrem Leben für die Finanzen sorgten.
Doch heute haben wir Zugang zu Ressourcen, Bildung und Möglichkeiten, die es uns ermöglichen, selbstbewusst und unabhängig zu handeln. Es liegt an uns, diese Chancen zu nutzen und die Kontrolle über unsere finanzielle Zukunft zu übernehmen.
In diesem Artikel stellen wir 3 konkrete Ideen vor, wie Frauen ihr Geld sinnvoll investieren können, um Vermögen aufzubauen. Besonders diejenigen, die sich noch nie mit dem Thema beschäftigt haben, sollten unbedingt bis zum Ende lesen!
Aktien und ETFs
Wenn es um den Einstieg ins Investieren geht, sollte man zuerst den Unterschied zwischen Aktien und ETFs kennen. Aktien ermöglichen es, direkt Anteile an einem Unternehmen zu erwerben und von dessen Erfolg zu profitieren. Allerdings birgt das höhere Risiken, da der Erfolg oder Misserfolg eines einzelnen Unternehmens den Wert der Aktie stark beeinflussen kann. ETFs hingegen sind Fonds, die viele Unternehmen in einem Index wie dem MSCI World oder S&P 500 abbilden. Über die letzten 50 Jahre hinweg hat der S&P 500 im Durchschnitt eine jährliche Rendite von etwa 7 bis 10 % erzielt.
Das heißt, dass wenn man heute anfängt, jeden Monat 20 € in einen breit gestreuten ETF wie den S&P 500 zu investieren, man bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8 % nach 5 Jahren etwa 1.500 Euro angespart haben könnte.
Für Frauen, die also mit dem Investieren beginnen möchten, sind ETFs eine besonders gute Wahl. Experten empfehlen, zunächst eine Notfallreserve aufzubauen, die etwa 4 bis 6 Monatsausgaben abdeckt und das übrige Geld zu investieren. Entscheidend ist, geduldig zu bleiben und den Fokus auf den langfristigen Vermögensaufbau zu legen.
Neben Aktien und ETFs kann auch eine Investition in Gold und andere Rohstoffe eine interessante Ergänzung für das Portfolio sein.
Kryptowährungen
Für Frauen, die bereit sind, sich mit neuen Technologien und dem digitalen Finanzmarkt auseinanderzusetzen, kann Kryptotrading eine interessante Ergänzung zu einem diversifizierten Portfolio sein. Bitcoin war 2019 noch für weniger als 10.000 € zu haben, heute liegt der Kurs bei fast 100.000 €. Wer damals den Mut hatte, zu investieren, hätte ein enormes Vermögen aufbauen können.
Auch XRP hat kürzlich einen beeindruckenden Boom erlebt. Der Kurs ist aufgrund positiver Marktprognosen und regulatorischer Fortschritte auf das Fünffache gestiegen. Diese Volatilität macht Kryptowährungen besonders spannend, aber auch riskant, da sie genauso schnell fallen können, wie sie steigen. In gewisser Weise erinnert das an Glücksspiel.
Ein interessanter Fun Fact ist, dass Kryptowährungen inzwischen auch in Online Casinos als Zahlungsmittel verwendet werden, um Einzahlungen und Auszahlungen abzuwickeln. Wer also neugierig ist und eine Krypto-Transaktion ausprobieren möchte, kann dies ganz einfach auf einer Glücksspielplattform tun. Darüber hinaus gibt es Websites, auf denen man alle No Deposit Bonus Angebote finden und eine Plattform auswählen kann, die man vor der ersten Transaktion kostenlos ausprobieren kann.
Immobilien
Immobilien gelten seit jeher als eine der stabilsten und beliebtesten Anlageformen. Sie bieten Schutz vor Inflation, weil ihr Wert in der Regel mit der allgemeinen Preissteigerung wächst. In den vergangenen zehn Jahren verzeichneten Immobilien in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg Wertsteigerungen von durchschnittlich 5 bis 8 % pro Jahr.
Darüber hinaus ermöglicht der Erwerb einer Immobilie regelmäßige Einnahmen durch Vermietung. Ein entscheidender Faktor bei Immobilieninvestitionen ist die Rendite, also das Verhältnis von Einnahmen durch Mieten und dem Kaufpreis der Immobilie. Die Rendite sollte bei einer Kapitalanlage-Immobilie idealerweise zwischen 4 und 5 % liegen, um eine rentable Investition zu gewährleisten.
Frauen, die eine größere Sicherheit in ihren Investitionen suchen, sind Immobilien eine gute Wahl, da sie weniger volatil als andere Anlageklassen sind. Wichtig ist jedoch, sich vorab gut über den Standort, die Marktlage und eventuelle Risiken zu informieren. Immobilien sind eine langfristige Investition und oft die wichtigste finanzielle Entscheidung im Leben.
Fazit
Wir hoffen, dass unsere Leserinnen aus diesem Artikel etwas Neues mitnehmen konnten und nun inspiriert sind, den ersten Schritt in Richtung der finanziellen Zukunft zu machen.
Frauen haben heute mehr Möglichkeiten als je zuvor, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Noch nie war es so einfach wie heute, denn mit den zahlreichen Apps, die heutzutage verfügbar sind, kann man bequem vom Handy aus am Aktienmarkt handeln oder in Kryptowährungen investieren. Wer also noch nie über das Thema Investieren nachgedacht hat, hat jetzt die perfekte Gelegenheit damit zu beginnen!