Business & Startup

Frauenanteil bei Neugründungen in Österreich – Zahlen & Trends

Weiterhin werden mehr Unternehmen von Männern gegründet, als von Frauen, jedoch stieg die Anzahl der Gründungen durch Frauen in den letzten Jahren stark an. Dabei gibt es einige interessante Fakten um die Art des Unternehmens und die Motive der Frauen, selbstständig zu werden. Wir gehen hier auf die offiziellen Zahlen ein und geben Ihnen einen Einblick in die Welt der Gründungslandschaft in Österreich.

Zahlen, Daten und Fakten zu den Gründerinnen

Zahlen, Daten und Fakten zu den Gründerinnen Frauenanteil

Die Zahl der Gründerinnen steigt in Österreich seit einigen Jahren und konnte 2022 einen Anteil von starken 36 % erreichen, was den Spitzenwert in der EU darstellte. Im Jahr 2023 sank der Anteil auf etwa 33 %, was weiterhin ein Drittel aller Start-up-Gründungen ausmacht. Schaut man sich gewisse Unternehmensformen an, variiert diese Zahl deutlich.

Im Jahr 2024 gründeten Frauen beispielsweise 13.760 Einzelunternehmen, was einem Plus von 3,9 % zum Vorjahr entspricht. Mit knapp 46 % der Gründungen aller Einzelunternehmen gründen Frauen somit fast jedes zweite Einzelunternehmen in Österreich, was ein neuer Rekord ist.

Besonders interessant ist dabei auch zu sehen, dass 65,7 % der von Frauen gegründeten Unternehmen nach fünf Jahren immer noch im Business sind.

Die Branchen der neu gegründeten Unternehmen

Es gibt gewisse Branchen, bei denen die Gründungen von Frauen und Männern beinahe gleichauf sind, es gibt aber auch Branchen, in denen die Männer klar dominieren. Gerade in Zeiten des Internets und der voranschreitenden Digitalisierung wachsen einige Branchen schneller als andere. Nehmen wir das Glücksspiel als Beispiel, welches seit Jahren wächst. Gerade im Bereich Online Casino Echtgeld, wo sich neue Geschäftsmodelle rasant entwickeln, gibt es deutlich mehr Männer, was vermutlich an den Interessen der Geschlechter selber liegt.

Hier finden Sie eine Übersicht über die beliebtesten Branchen und den Anteil der Frauen an Neugründungen:

  • Gewerbe & Handwerk – 44,6 %
  • Tourismus, Freizeit und Wirtschaft – 41,8 %
  • Handel – 37,3 %
  • Information & Consulting – 28,9 %
  • Transport & Verkehr – 11,9 %
  • Industrie – 7,9 %

Es zeigt sich hier also ein klares Bild, an welchen Bereichen und Branchen Frauen interessiert sind. Etwas schade ist jedoch, dass der Frauenanteil sinkt, sobald es sich um Neugründungen mit hohen Investitionen handelt. Nur knapp 1 von 10 Frauen war 2023 an Gründungen mit Investitionen beteiligt.

Die Gründe für die vielen Gründungen

Die Gründe für die Eigenständigkeit sind so vielfältig, wie die Unternehmen selber. Jedoch zeigen sich klare Tendenzen, die unter den Frauen festgestellt wurden, die in den letzten Jahren selber gegründet haben. Die folgenden Gründe wurden dabei am häufigsten genannt:

  1. Flexible Zeit- & Lebensgestaltung
  2. Die eigene Chefin sein
  3. Erhöhung des eigenen Einkommens / Unabhängigkeit von Mann
  4. Neue berufliche Perspektiven
  5. Mehr Eigenverantwortung

Auch Gründe wie die Verwirklichung eines Lebenstraums oder Leidenschaft wurden öfter genannt. Zudem wurde gerade im Bereich Information und Consulting der Grund genannt, die Frauen zu stärken.

Unter den Gründerinnen befinden sich auch viele Mütter. Mit insgesamt 46,5 % ist fast jede zweite Gründerin eine Mutter. Die gründenden Mütter haben im Schnitt 1,32 Kinder, was die Gründung durchaus schwieriger gestaltet, wenn es sich um alleinerziehende Mütter handelt oder wenn der Mann selber arbeiten geht.

https://app.copyleaks.com/report/eu3984sf2dzpy28b/preview?key=up05w7k4c4jbexsa&viewMode=one-to-many&contentMode=html&sourcePage=1&suspectPage=1&showAIPhrases=false

What is your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %