Bist du auch genervt davon, wenn deine Kinder nach dem Kindergarten oder der Schule mit den falschen Sachen nach Hause kommen? Jacken, Hoodies oder Sportshirts werden oft verwechselt oder gehen sogar verloren. Wir verraten dir einen Trick: Textilstempel sind echte Alltagshelfer für busy Mommys. Denn damit versiehst du im Handumdrehen jedes Kleidungsstück mit dem Namen deiner Lieben und behältst damit den Überblick über die persönlichen Dinge jedes Familienmitglieds.
Hast du schon mal mit einem Textilstempel gearbeitet, um die Kleidung deiner Lieben zu personalisieren? Besonders praktisch ist das für Kinder, die noch nicht immer den Überblick über ihre Sachen haben. Ob in der Kita, Schule, im Sportverein oder auf Klassenreise – wenn der Name deines Schatzes eingestempelt ist, vermeidest du, dass Kleidung verloren geht oder vertauscht wird. Fun Fact: Manchmal bietet sich das auch für den Lebenspartner an, denn auch der Göttergatte lässt seine Sportsachen mitunter im Verein liegen.
Kinderleichter Helfer: Viel einfacher als andere Methoden
Klar, du könntest die Namen auch handschriftlich mit einem Permanentmarker in jedes Shirt einzeln schreiben. Oder Namensetiketten einnähen. Aber möchtest du dir diese Arbeit wirklich machen? Mit einem Textilstempel geht das deutlich schneller und einfacher. Zudem sind sie explizit dafür entwickelt wurden – deshalb sind die Markierungen besonders haltbar und bleichen nicht so schnell aus wie ein Stift. Dennoch sind sie hautfreundlich, was vor allem für Kinderkleidung wichtig ist.
Außerdem ist die Anwendung viel sauberer und präziser. Ein Stempelabdruck sieht einfach immer gleich ordentlich aus, was besonders bei Kleidung oder empfindlichen Textilien von Vorteil ist.
Textilstempel: Im Handumdrehen sauber markiert!
Die Anwendung eines Textilstempels ist kinderleicht. Du benötigst nur das Kleidungsstück oder den Gegenstand, den du markieren möchtest, und den Stempel. Wichtig ist, dass der Stoff sauber und trocken ist, also vorher einmal waschen. Dann haftet der Stempelabdruck optimal.
Danach einfach den Stempel auf das gewünschte Stück aufdrücken, kurz trocknen lassen – fertig! Die meisten Stempel sind sofort einsatzbereit und benötigen keine zusätzliche Farbe, da sie bereits mit waschfester Tinte gefüllt sind. Bevor du das Kleidungsstück wieder in die Waschmaschine steckst, solltest du aber idealerweise 24 Stunden warten, damit die Tinte auch wirklich durchgetrocknet ist.
Wo kannst du Textilstempel kaufen?
Für vielbeschäftigte Mütter ist eine Online-Bestellung vermutlich am einfachsten. Schau dich mal im Shop von Gutmarkiert um. Hier kannst du die Stempel unkompliziert gestalten – sogar nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit einer Telefonnummer oder sogar mit Symbolen. Das ist regelrecht Gold wert bei Kids, die noch nicht lesen können!
Auch passende Ersatz-Stempelkissen kannst du hier bestellen. Bis du das brauchst, wird es aber lange dauern – das Stempelkissen hält ca. 900 Stempelabdrücke. Und apropos halten: Gutmarkiert gibt an, dass die Tinte bis zu 30 Waschgänge sichtbar bleibt – und das sogar, wenn die Kleidung bei 60 Grad gewaschen wird. Bis dahin ist dein kleiner Liebling wahrscheinlich schon herausgewachsen!
Auch nützlich als Geschenkidee
Übrigens: Ein individueller Textilstempel ist nicht nur praktisch, sondern auch eine persönliche und kreative Geschenkidee. Besonders bei Eltern, deren Kinder demnächst in die Kita kommen, wird der Namensstempel gut ankommen. Sie werden ihn im Alltag sicher oft nutzen und sich über die Arbeitserleichterung freuen.