Wer den Namen Therese Hillman hört, denkt heute nicht mehr zuerst an Handball, sondern an eine der einflussreichsten Frauen in der europäischen Digitalwirtschaft. Dabei begann ihre Geschichte ganz klassisch auf dem Spielfeld, mit Schweiß, Kampfgeist und einer gehörigen Portion Ehrgeiz. Dass Hillman diesen Spirit später in der Geschäftswelt einsetzen würde, war damals noch nicht absehbar, doch genau das machte sie zur Ausnahmefigur.
Schon früh fiel auf, dass sie mehr konnte, als nur im Angriff oder in der Abwehr zu glänzen. Hillman spielte nicht nur auf Topniveau bei VästeråsIrsta, sondern schaffte es auch ins schwedische Nationalteam. Dort lernte sie, was es heißt, unter Druck Leistung zu bringen, Entscheidungen in Sekundenbruchteilen zu treffen und Verantwortung für das gesamte Team zu übernehmen. Diese Eigenschaften sollten später zu ihrem Markenzeichen in der Wirtschaft werden.
Vom Spielfeld ins Studium
Parallel zum Sport investierte Hillman in ihre Ausbildung. Sie entschied sich für ein Masterstudium in Accounting & Finance an der renommierten Stockholm School of Economics. Ein Weg, der nicht immer leicht mit dem Sport zu vereinbaren war, aber ihr Ziel war klar: Sie wollte verstehen, wie Märkte funktionieren, wie Unternehmen wachsen und wie Zahlen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Auslandssemester in den USA gaben ihr zusätzlichen Weitblick und internationale Kontakte, die sie später geschickt nutzen sollte.
Der Wechsel ins Berufsleben kam dann konsequent, aber nicht abrupt. Nach ihrer aktiven Handballzeit ging Hillman in den E-Commerce. Bei Gymgrossisten, einem Unternehmen für Sportnahrung und Fitnessprodukte, übernahm sie verschiedene Führungspositionen. Innerhalb weniger Jahre arbeitete sie sich bis ganz nach oben und führte das Unternehmen schließlich als CEO. Schon hier zeigte sich, dass sie eine Macherin war, die nicht nur Strategien entwickelte, sondern diese auch konsequent durchzog.
Einstieg in die Welt des Glücksspiels
Den größten Karriereschritt wagte Hillman 2017, als sie CFO bei NetEnt wurde, einem der bekanntesten Entwickler von Online Casino Spielen weltweit. Nur ein Jahr später, 2018, übernahm sie den Posten der CEO. Damit stand sie an der Spitze eines Unternehmens, das damals in einer schwierigen Phase steckte. Strenge Regulierungen, wachsender Wettbewerb und der Druck, innovative Spiele zu liefern, setzten NetEnt zu.
Hillman nahm die Herausforderung an – mit derselben Entschlossenheit wie einst auf dem Handballfeld. Unter ihrer Leitung wurden Prioritäten neu gesetzt: Inhalte standen an erster Stelle, Investitionen sollten dort erfolgen, wo echte Innovation möglich war. Vor allem die Übernahme des Studios Red Tiger im Jahr 2019 gilt als eine ihrer wichtigsten Entscheidungen. Damit sicherte sich NetEnt nicht nur neue Technologie, sondern auch kreative Köpfe, die frischen Wind in das Portfolio brachten.
Von Klassikern bis hin zu neuen Welten
Spiele wie Vikings, Dead or Alive 2 oder das innovative Gonzo’s Quest VR zeigen, wie NetEnt unter Hillmans Führung Trends aufgriff und in erfolgreiche Produkte verwandelte. Viele dieser Spiele sind heute echte Dauerbrenner und in praktisch jedem Online Casino zu finden. Ob große, staatlich lizenzierte Anbieter oder kleine Plattformen für spezielle Zielgruppen, NetEnt ist aus dem Angebot kaum wegzudenken.
Und das nicht nur bei den bekannten und großen Anbietern. Auch im Nischenbereich der Krypto Casinos sind die Spiele gerne vertreten. Hier liegt der Fokus auf Blockchain basierten Währungen wie Bitcoin, die schnelle, anonyme und sichere Zahlungen bieten. Doch egal ob lizenzierte, staatliche oder auch Casinos, bei denen man mit Bitcoin aufladen kann – man wird bei jedem Anbieter vermutlich ein NetEnt Spiel finden.
Der Millionen-Deal mit Evolution
Dass Hillman eine Vision hatte, zeigte sich spätestens 2020. Unter ihrer Leitung wurde NetEnt an Evolution Gaming verkauft, für stolze 19,6 Milliarden schwedische Kronen. Ein Deal, der nicht nur für Schlagzeilen sorgte, sondern Hillmans Ruf als strategisch denkende Managerin festigte. Nach Abschluss der Übernahme legte sie ihr Amt nieder und suchte neue Herausforderungen. Für sie war klar: Sie wollte gestalten, nicht verwalten.
Auch finanziell war dieser Abschnitt ihrer Karriere ein Meilenstein. Zwar gibt es keine offiziellen Zahlen zu ihrem privaten Vermögen, doch die Kombination aus CEO-Gehalt, Bonusprogrammen und Aktienoptionen brachte sie zweifellos in die Liga der erfolgreichen Selfmade-Millionärinnen Schwedens.
Neue Wege mit NOD und Better Collective
Stillstand ist Hillman fremd. Schon kurz nach ihrem Ausstieg bei NetEnt übernahm sie den Posten als CEO bei Network of Design (NOD), einem skandinavischen Verbund von Design- und Möbelmarken. Dort zeigt sie, dass ihre Fähigkeiten weit über die Glücksspielbranche hinausgehen. Markenführung, Digitalisierung und internationale Expansion stehen hier im Vordergrund und Hillman beweist einmal mehr, dass sie Chancen erkennt, bevor andere sie wahrnehmen.
Darüber hinaus ist sie in mehreren Aufsichtsräten aktiv, unter anderem bei Better Collective, einem führenden Anbieter im Bereich Sportwetten- und Casinoinformationen. Auch beim Finanzdienstleister Nordnet wurde sie in den Vorstand berufen. Diese Rollen stärken nicht nur ihren Einfluss, sondern zeigen auch, wie breit sie sich aufgestellt hat.
Disziplin und Gespür für Chancen
Fragt man, was das Geheimnis ihres Erfolges ist, dann findet man die Antwort oft in den Tugenden des Sports. Disziplin, Teamgeist und die Fähigkeit, auch nach Rückschlägen wieder aufzustehen, ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Gleichzeitig besitzt Hillman einen untrüglichen Riecher für Wachstumsbranchen. Ob Fitness, Online Glücksspiel oder skandinavisches Design. Sie steigt in Märkte ein, wenn diese besonders dynamisch sind.
Diese Kombination macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung. Während viele Manager in ihrer Komfortzone bleiben, sucht Hillman die Veränderung. Für sie ist der nächste große Schritt nie eine Bedrohung, sondern eine Einladung, Neues zu lernen und zu gestalten.
Bleibende Spuren in der Branche
Auch wenn Hillman inzwischen andere Wege geht, bleibt ihr Einfluss auf die Online Casino Branche deutlich sichtbar. NetEnt-Spiele sind bis heute ein Maßstab für Qualität und Kreativität. Dass sie selbst Teil dieses Erfolges war, wird ihr keiner nehmen können. Gleichzeitig hat sie mit ihrem Werdegang gezeigt, dass eine Frau in einer oft männerdominierten Branche nicht nur mithalten, sondern diese entscheidend prägen kann.
Therese Hillman ist damit nicht nur ein Vorbild für Unternehmerinnen und Führungskräfte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie sich Eigenschaften aus dem Sport perfekt auf das Business übertragen lassen. Wer sie auf ihrem Weg verfolgt, erkennt: Erfolg ist selten Zufall. Es ist das Ergebnis von harter Arbeit, Mut und der Bereitschaft, Chancen beim Schopf zu packen. Ganz egal, ob auf dem Spielfeld oder im Vorstandszimmer.