Was im Jahr 2005 als kleines Homestudio in Bayern begann, hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten zu einem der gefragten Anlaufstellen für Nageldesign-Produkte entwickelt. Die Geschichte von MPK Nails zeigt eindrucksvoll, wie aus persönlicher Leidenschaft und unternehmerischem Gespür ein florierender Online-Handel entstehen kann. Ganz ohne Masterplan, dafür mit viel Beharrlichkeit und der Bereitschaft, zu lernen und sich anzupassen.
Die Anfänge: Wenn aus Not eine Geschäftsidee wird
Melanie Kühnel hatte nach ihrer Ausbildung zunächst ein kleines Nagelstudio eröffnet und machte sogar Hausbesuche. Dabei fiel ihr etwas auf, das viele kennen dürften: Beim Einkauf stieß sie immer wieder auf Produkte, mit denen sie selbst nicht gut zurechtkam. Statt diese einfach im Regal verstauben zu lassen, verkaufte sie diese weiter und war überrascht, wie schnell sie gekauft wurden. Ein klassischer Aha-Moment, der die Grundlage für das spätere Geschäftsmodell legte.
So entstand die Idee für einen kleinen eBay-Shop, zunächst nur nebenbei mit ein paar ausgesuchten Nailart-Produkten und Zubehör. Das 35-Quadratmeter-Büro, das anfangs ausreichend schien, wurde schnell zu klein. Bereits Ende 2009 stand der erste Umzug in größere Geschäftsräume an, parallel dazu ging der eigene Onlineshop an den Start.
Der Sprung ins digitale Geschäft
Die Entscheidung, vom reinen eBay-Verkauf auf einen eigenen Onlineshop zu setzen, erwies sich als wegweisend. Während der Aufbau eines erfolgreichen E-Commerce-Geschäfts heute mit zahlreichen Tools und Best Practices unterstützt wird, musste MPK Nails vieles durch Trial and Error lernen. Das Sortiment wuchs rasant: UV-Gele, Arbeitsgele, Pinsel, Nagelfeilen, Cleaner, Nagelöle, Stamping-Lacke und die damals sehr gefragten Konad-Schablonen.
Was heute selbstverständlich klingt, war damals echte Pionierarbeit. Melanie Kühnel wickelte gemeinsam mit ihrem Mann alles ab – vom Verkauf bis zum Versand. Als die Bestellzahlen weiter stiegen, wurden auch die Eltern Teil des Teams. Ein echter Familienbetrieb im klassischen Sinne, bei dem jede helfende Hand zählte.
Professionalisierung Schritt für Schritt
2011 folgte der nächste Umzug in noch größere Räumlichkeiten, verbunden mit der Einstellung der ersten Mitarbeiter außerhalb der Familie. Ein Jahr später, 2012, wurde eine strategisch wichtige Entscheidung getroffen: Der eBay-Shop wurde geschlossen, der Fokus lag nun vollständig auf dem eigenen Onlineshop. Zusätzlich eröffnete MPK Nails einen zweiten Shop speziell für Wiederverkäufer – mit attraktiven Konditionen und exklusiven Produkten, die direkt in großen Mengen beim Hersteller eingekauft wurden.
Diese Direktbezugsstrategie erwies sich als Schlüssel zum Erfolg. Durch den Einkauf großer Mengen bei deutschen Herstellern konnte MPK Nails Studioqualität zu fairen Preisen anbieten – ein entscheidender Vorteil gegenüber Mitbewerbern. Bis heute arbeitet das Unternehmen eng mit renommierten Herstellern zusammen und hat sich als professioneller Nailshop für Studios etabliert, der sowohl Profis als auch ambitionierte Hobby-Anwender überzeugt.
Von der Einzelfirma zur GmbH
Seit 2014 befindet sich MPK Nails in den heutigen Räumlichkeiten in Waldershof. Das Team wurde kontinuierlich erweitert, alle Abläufe professionalisiert. Ende desselben Jahres erfolgte dann der logische nächste Schritt: die Umwandlung von der Einzelfirma zur GmbH. Eine Entscheidung, die nicht nur rechtliche Vorteile brachte, sondern auch nach außen Seriosität und Beständigkeit signalisierte.
Heute vertrauen mehr als 20.000 Kunden auf die Produkte und den Service von MPK Nails, vom privaten Nailart-Fan bis zum professionellen Studio. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, dass das Konzept aufgegangen ist.
Was macht den Unterschied?
In einem hart umkämpften Markt braucht es mehr als gute Produkte, um sich durchzusetzen. MPK Nails hat früh verstanden, dass es die kleinen Details sind, die den Unterschied machen. Der außergewöhnlich schnelle Versand ist zu einem Markenzeichen geworden – ein Punkt, der immer wieder positiv hervorgehoben wird. In der Beauty-Branche, wo Trends sich rasant ändern und Studios oft kurzfristig Nachschub benötigen, ist diese Zuverlässigkeit Gold wert.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Jeder Bestellung liegt ein kleines, sorgfältig ausgewähltes Geschenk bei. Keine werbliche Dreingabe, sondern eine echte Aufmerksamkeit als Dankeschön für das Vertrauen. Diese persönliche Note, kombiniert mit der Bereitschaft, auch nach Bestelleingang noch unkompliziert Änderungen vorzunehmen, schafft eine Kundenbindung, die über den reinen Produktverkauf hinausgeht.
Die Corona-Herausforderung als Wendepunkt
Die Pandemie traf die Beauty-Branche hart. Zahlreiche Nagelstudios mussten während der Lockdowns schließen, viele konnten sich wirtschaftlich nicht mehr erholen. Für MPK Nails bedeutete dies zunächst den Verlust vieler langjähriger gewerblicher Kunden, eine schmerzhafte Erfahrung.
Doch gleichzeitig entwickelte sich eine neue Zielgruppe: Private Anwenderinnen, die während der Pandemie nicht auf gepflegte Nägel verzichten wollten und ihre Maniküre selbst in die Hand nahmen. Der Onlineshop verzeichnete einen deutlichen Anstieg bei Bestellungen von UV-Gelen, Nagellacken und Startersets. MPK Nails reagierte schnell, passte das Sortiment an und investierte in verständliche Anleitungen, Tutorials und Anwendungstipps. Ein Schachzug, der sich auszahlte: Viele dieser Einsteigerinnen sind bis heute treue Kundinnen geblieben.
Digitale Präsenz als Erfolgsfaktor
Während andere Unternehmen Social Media noch als nettes Extra betrachten, hat MPK Nails früh erkannt, dass eine starke digitale Präsenz für ein E-Commerce-Geschäft unverzichtbar ist. Instagram, TikTok, Facebook und YouTube werden nicht nur zur Produktpräsentation genutzt, sondern bieten echten Mehrwert: Produktvideos zeigen genau, wie ein Artikel anzuwenden ist, Tutorials liefern kreative Nailart-Ideen, und kleine Tipps helfen bei häufigen Fragen.
Besonders die Facebook-Gruppe „Nageldesign Ideen 💜“ mit über 260.000 Mitgliedern ist zu einem lebendigen Community-Hub geworden. Hier findet ein freier, kreativer Austausch statt – von Inspirationen über Techniktipps bis hin zum freundlichen Miteinander. Nicht selten entstehen aus diesen Kontakten sogar echte Freundschaften, wie Melanie Kühnel berichtet. Eine Mitarbeiterin kümmert sich ausschließlich um die Erstellung hochwertiger Produktfotos und Videos. Ein Investment, das sich in der Qualität der Inhalte widerspiegelt.
Nachhaltigkeit als gelebte Praxis
Nachhaltigkeit im E-Commerce ist oft ein Lippenbekenntnis. MPK Nails setzt auf konkrete Maßnahmen: Passende Verpackungsgrößen sparen nicht nur Material, sondern reduzieren auch den Platzbedarf in Lieferfahrzeugen und damit CO2-Emissionen. Als Füllmaterial kommt umweltfreundliches Packpapier statt Plastik zum Einsatz. Kleine Schritte, die in der Summe einen Unterschied machen.
Herausforderungen bleiben
Trotz aller Erfolge ist der Weg nicht immer einfach. Die Geschwindigkeit, mit der sich Trends in der Nagelbranche entwickeln, erfordert ständige Anpassung. Was heute angesagt ist, kann morgen schon wieder out sein. Parallel dazu werden die EU-Regularien bezüglich Inhaltsstoffen immer strenger. Wie etwa das Verbot bestimmter Substanzen wie TPO ab September 2025 oder die strengeren Regeln für HEMA. Das erfordert kontinuierliche Überprüfung des gesamten Sortiments und ein hohes Maß an Fachwissen.
Auch die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen werden komplexer. Wer heute in die Beauty-Branche einsteigt, braucht nicht nur Leidenschaft, sondern auch professionelle Beratung durch Steuerberater und Juristen.
Der Blick nach vorne
Nach fast 20 Jahren am Markt könnte man meinen, MPK Nails hätte seinen Zenit erreicht. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Pläne für die kommenden Jahre sind ambitioniert: Sortimentserweiterung mit innovativen Produkten, noch stärkere Community-Einbindung, weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen und mehr Fokus auf Schulung und Wissenstransfer.
Die Vision ist klar: MPK Nails soll nicht nur ein Shop bleiben, sondern eine starke Marke mit Persönlichkeit und echtem Mehrwert für die Kunden sein. Eine Marke, bei der die Beschäftigung mit farbenfrohen Produkten, das ausgiebige Testen und vor allem der direkte Kontakt mit den Kunden im Mittelpunkt stehen.
Was als Homestudio begann, ist heute ein Beispiel dafür, wie digitaler Handel funktionieren kann, wenn man Leidenschaft mit Professionalität verbindet, auf die Bedürfnisse der Kunden hört und bereit ist, sich ständig weiterzuentwickeln. Die Geschichte von MPK Nails zeigt: Erfolg im E-Commerce braucht keinen großen Startkapital oder einen ausgeklügelten Businessplan. Sondern den Mut anzufangen, die Bereitschaft zu lernen und die Ausdauer, auch schwierige Phasen zu meistern.








