Viele Spielbanken legen Wert auf eine bestimmte Kleiderordnung. Sie soll dem Anspruch des Hauses gerecht werden und eine angenehme Atmosphäre unterstützen. Für Besucherinnen bedeutet das, sich bei der Auswahl des Outfits an bestimmten Richtlinien zu orientieren. Der Casinobesuch wird dabei oft als besonderer Anlass verstanden – entsprechend sorgfältig fällt häufig die Wahl der Garderobe aus.
Dresscode: Angemessener Stil überzeugt
Sei es in Monte-Carlo, Baden-Baden oder Las Vegas: Viele Casinos setzen auf formelle Kleidung. Frauen entscheiden sich dabei häufig für ein Abend- oder Cocktailkleid oder einen eleganten Hosenanzug. Dezente Farben wie Schwarz, Dunkelgrün oder Bordeaux sowie klassische Schnitte sind weitverbreitet. Auch Stoffe wie Satin oder Seide finden oft Verwendung, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Wichtig ist, dass das Outfit die Persönlichkeit widerspiegelt. Somit müssen keineswegs alte Narrative bedient werden. Auch Stoffe wie Leinen oder Tweed kleiden Frauen. Innovative Stile sind in jedem Fall gefragt und gern gesehen. Am Ende entscheidet immer ein stimmiger Gesamteindruck. Modische Orientierung kann Inspiration bieten, muss jedoch nicht zwingend übernommen werden.
Dabei sollen nicht nur die Gäste vom Outfit begeistert werden, sondern auch die jeweilige Begleitung. In einer aktuellen Umfrage zu Glücksspiel in Beziehungen gaben viele Frauen an, dass sie beim Glücksspiel nicht nur auf den Spieltisch, sondern auch auf die gemeinsame Zeit mit dem Partner setzen. Ein elegantes Outfit wird so nicht nur zur stilvollen Wahl, sondern auch zum Symbol für eine schöne Zeit zu zweit.
Accessoires: Erweiterung für individuellen Look
Schmuckstücke können ein Outfit sinnvoll ergänzen. Dabei kommt es weniger auf den materiellen Wert an als auf die Kombi mit der restlichen Kleidung. Ein einzelnes auffälliges Schmuckstück wie kleine Ohrstecker oder eine feingliedrige Kette reichen aus, um Akzente zu setzen. Zu viele Elemente überladen dagegen.
Auch wenn der Großteil des Abends im Sitzen verbracht wird, gehören Schuhe zum Gesamtbild. Klassische Pumps oder schlichte Sandaletten sind eine übliche Wahl. Alternativen mit starken Farben oder auffälligen Mustern – etwa Samt oder Metallic-Optik – können jedoch ein Highlight bieten.
Frisur und Make-up: Ausstrahlung in Szene setzen
Ein gepflegtes Erscheinungsbild wird durch eine zum Anlass passende Frisur und ein abgestimmtes Make-up unterstrichen. Dabei gibt es keine festen Regeln: Hochsteckfrisuren, lockere Wellen oder ein schlichter glatter Look können ebenso passend sein wie ein natürliches Styling. Make-up sollte lieber dezent ausfallen. Zu viel Schminke wirkt im Casino unangebracht.
Nicht jede Besucherin ist mit den Gepflogenheiten im Casino vertraut. Daher kann es hilfreich sein, sich im Vorfeld über die geltende Kleiderordnung der jeweiligen Spielbank zu informieren. Viele Häuser stellen entsprechende Hinweise auf ihren Webseiten zur Verfügung. So kann vermieden werden, dass man sich unwohl fühlt oder unangemessen gekleidet erscheint.
Weiterhin ist es wichtig zu betonen, dass stilvolles Auftreten nicht zwangsläufig hohes Budget voraussetzt. Auch schlichte, gut kombinierte Kleidung kann sehr geschmackvoll wirken. Ein gut sitzender Blazer, eine Stoffhose und dezente Accessoires reichen oft aus, um den geforderten Rahmen zu erfüllen.
Vielfalt ist nicht nur erlaubt, sondern willkommen. Es sollte jedoch stets darauf bedacht werden, dass der Rahmen gewahrt bleibt. Wer sich in klassischen Kleidern nicht wohlfühlt, kann auf Alternativen wie einen schlichten Jumpsuit oder einen Hosenanzug zurückgreifen. So lässt sich der eigene Stil in die formellen Anforderungen integrieren.
Im richtigen Rahmen: Event geben Bedingungen vor
Neben dem Spielgeschehen steht oft das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Der Casinobesuch ist für viele Paare oder Gruppen ein gesellschaftlicher Anlass. Somit sollte auch immer auf den Anlass geachtet werden. Ist es eine Charity-Veranstaltung, ein saisonales Event wie eine Halloween-Party oder ein Abend im 007-Stil? Jedes Event bietet andere Möglichkeiten, sich zu präsentieren:
- Halloween: schwarze Kleidung mit einem verspielten Touch wie Spinnweben
- 007-Thema: elegant und stilvoll im schwarzen Kleid, Femme Fatale-Look
- Charity-Event: geschlossener Look und zurückhaltend
Bei solchen Veranstaltungen ist Kreativität gefragt. In diesem Zuge sind Casinos oftmals auch großzügiger und lockern ihre sonst so strikte Kleiderordnung. Dennoch sollte stets darauf bedacht sein, dass das Outfit nicht in die Kategorie Verkleidung rutscht.
Passender Auftritt im stilvollen Rahmen
Der Besuch eines Casinos ermöglicht, sich bewusst mit dem eigenen Stil auseinanderzusetzen. Dabei geht es weniger um Extravaganz als um einen stimmigen, gepflegten Auftritt, der zur Situation passt. Ob klassisch oder modern – wichtig ist, dass Kleidung, Accessoires und Auftreten in sich stimmig sind und die eigene Persönlichkeit unterstreichen. So wird der Casinobesuch zu einem angenehmen Erlebnis, unabhängig vom Spielausgang.






