Etwa jede vierte Frau in Deutschland ist im Alter der Wechseljahre. Aber das Wissen von Ärzt:innen und Frauen über das Ende der reproduktiven Phase ist gering. Frauen in Deutschland gelten als unterversorgt, weil sie nicht die Behandlung für Beschwerden in den Wechseljahren erhalten, die sie benötigen.
Das Startup wexxeljahre aus Hamburg will das ändern und hat den virtuellen „Meno-Campus“ gelauncht: ein neues Mentoring-Programm, bei dem Frauen umfassend über die Wechseljahre und ein gesundes Älterwerden aufgeklärt werden.
Mit der Unterstützung mehrerer Ärztinnen und Coaches können Frauen innerhalb von 6 Wochen alles Wichtige über die Wechseljahre lernen und ihre Gesundheit stärker selbst in die Hand nehmen.
„Wir holen nach, was Schule und Medizin versäumt haben,“ erklärt Anke Sinnigen, die Gründerin von wexxeljahre.
„Frauen in den Wechseljahren sind oft stark verunsichert, viele wissen nicht, dass die hormonellen Veränderungen die Ursache für ihre Beschwerden wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gelenkschmerzen sind und wie sie diese behandeln sollen.
Auch Ärzt:innen sind leider oft keine große Hilfe, denn die Wechseljahre sind ein blinder Fleck in der Medizin und finden während der Ausbildung quasi nicht statt. Die Beratung ist auch wirtschaftlich nicht attraktiv: Ärzt:innen können dafür nur 16,89 Euro pro Quartal abrechnen.“
Die Wechseljahre haben nicht nur Folgen für die Fruchtbarkeit, sondern auf den gesamten Körper
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das kann zu rund 34 verschiedenen Symptomen führen, von denen die meisten aber nur die Hitzewallungen kennen. Darüber hinaus hat der niedrige Östrogenspiegel Auswirkungen auf die Gesundheit im Alter:
So steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose oder Demenz nach der Menopause deutlich an.
„Daher ist es wichtig, dass Frauen wissen, welche Weichen sie jetzt stellen sollten, um möglichst lange gesund zu bleiben“, so Anke Sinnigen.
Der Meno-Campus klärt über alle wichtigen Themen der Wechseljahre auf, darunter Ernährung und Lifestyle, (bioidentische) Hormontherapie, pflanzliche Arzneimittel und alternative Behandlungsmethoden, Nährstoffe, gesundes Älterwerden sowie spezifische gynäkologische Fragen.
Die Teilnehmerinnen können im direkten Austausch von diesen Expertinnen lernen:
- Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel ist ganzheitliche Ärztin und Expertin auf dem Gebiet der Nährstoffe und der körpereigenen Hormone
- Dr. med. Sonka Heimburg ist Gynäkologin und kennt die Fragen von Frauen in den Wechseljahren aus der täglichen Praxis.
- Dr. med. Susanne Esche-Belke ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit dem Schwerpunkt auf eine ganzheitlich funktionelle Therapie von Hormon- und Autoimmunstörungen
- Dr. med. Susan Zeun ist Fachärztin für klinische Pharmakologie mit der Spezialisierung Phytotherapie
- Susanne Hagedorn ist Diätassistentin, Ernährungsberaterin und Wechseljahreberaterin.
- Anja Jancke-Souhr ist Gesundheits- und Fitnesscoach und bietet ein ganzheitliches Trainingskonzept für Frauen in den Wechseljahren
Jede Woche findet ein themenspezifisches Webinar mit einer Expertin statt. Die Teilnehmerinnen erhalten darüber hinaus täglich kurze Lernvideos, Checklisten sowie weitere Informationen und können sich in einer geschlossenen Community mit anderen Frauen über die Wechseljahre austauschen.
„Das Mentoring-Programm ist der erste Baustein auf unserem Meno-Campus, hier wird es künftig weitere Webinare und Angebote zur Frauengesundheit 45+ geben,“ sagt Anke Sinnigen.
„Der Vorteil für die Teilnehmerinnen des ersten Meno-Campus: sie können kostenfrei auch an den künftigen Webinaren teilnehmen. So wollen wir sicherstellen, dass sie immer umfassend über wichtige Themen zur Frauengesundheit informiert sind.“
Der Austausch mit Expert:innen zu den Themen Brustkrebs und zur Prävention von Demenz ist bereits in Planung.
Meno-Campus wexxeljahre.de
Der erste Meno-Campus startet am 17. April. Alle Informationen unter wexxeljahre.de
[1] 11,5 Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 59 Jahren alt. Die Wechseljahre können viele Jahre und sogar Jahrzehnte andauern.
Die ersten Beschwerden starten oft mit Anfang 40 und nach der Menopause (Durchschnittsalter 51 Jahre) sind sie nicht vorbei.
- Frauen in Deutschland nach Altersgruppen 2021 | Statista
- Care reality of menopausal women in Germany: healthcare research using quantitative (SHI claims data) and qualitative (survey) data collection | SpringerLink