   |
|

|

Keine Messest�nde bzw. Experten/Innen vorhanden.
|
Falsche Geborgenheit
Ein Jobwechsel ist nicht nur aus fachlicher Sicht eine Herausforderung. Fachwissen und erforderliche Kenntnisse werden vorausgesetzt. Ob Sie erfolgreich durchstarten, ist von ganz anderen Faktoren abhängig: Sie müssen sich mit neuen Unternehmenswerten identifizieren und sollen sich rasch in ein fremdes Team integrieren.
Details

Schwanger?
Wann und wie sagen Sie es Ihrem Chef? Sie bekommen Nachwuchs! Die Frage ist, wie und wann sagen Sie es Ihrem Chef, schließlich soll er nicht gleich vom Stuhl fallen.
Details

Anmache am Arbeitsplatz - Handeln Sie gleich
Anmache am Arbeitsplatz ist leider keine Seltenheit. Betroffene Frauen fühlen sich ausgeliefert und hilflos. Schon bei den ersten Anzeichen der Belästigung müssen Sie handeln. Reden Sie Klartext und ziehen Sie klare Grenzen. Versuchen Sie es so:
Details

Konflikte mit Kollegen vermeiden
Schnell ist es passiert, eine unpassende Bemerkung zum falschen Zeitpunkt und Ihre Kollegin ist verärgert. Sicher, schlechte Tage hat jeder einmal, doch wie kann man angespannte Situationen entschärfen oder Missverständnisse ausräumen oder erst gar nicht aufkommen lassen?
Details

Protokoll erstellen? So klappt es …
Sie müssen bei einer Vereinssitzung, Schulbesprechung oder in Ihrem Job Protokoll führen? Kein Problem! Es gibt verschiedene Protokollarten, die nach Inhalt und Aussagekraft unterschieden werden.
Details

Zehn goldene Regeln für den Umgang mit Headhuntern
von Roland Schweins. Jobsuche ist mühsam. Da trifft es sich, dass es Profis dafür gibt. Gemeint sind nicht die Arbeitsagenturen, sondern Personalberater, neudeutsch Headhunter. Doch man kann mit ihnen auch ganz schön auf die Nase fallen. Welche Regeln zu beachten sind. 1. Suchen Sie bereits dann Kontakte zu einem Personalberater, wenn Sie seine Hilfe noch nicht dringend benötigen. So bringen Sie sich ins Gespräch und können im Bedarfsfall auf den Kontakt zurückgreifen.
Details

Tipps rund ums Bewerben
Insolvenzverfahren, Stellenabbau oder Schließungen von Niederlassungen - jeden Arbeitnehmer kann es treffen. Ob nun zwangsläufig oder weil Sie sich beruflich verändern möchten, damit Ihre Bewerbungen Erfolg versprechend werden, haben wir diese Tipps für Sie zusammengestellt:
Details

Wird Ihre Meinung geschätzt?
Erkundigt sich Ihr Chef nach Ihrer persönlichen Meinung? Wollen auch Kollegen von Ihnen wissen, wie Sie z. B. ein Problem oder einen neuen Kunden einschätzen? Ist das nicht der Fall, hat es meist damit zu tun, dass Sie Ihre Aussagen vielleicht nicht richtig rüberbringen.
Details

Teamarbeit im Job – nicht immer einfach!
Eine aktuelle Umfrage zeigt deutlich: Das Projektmanagement gehört in Unternehmen zum täglichen Geschäft. Um Projekte erfolgreich meistern zu können, ist die Teamarbeit mit den Kollegen aus den unterschiedlichsten Fachabteilungen notwendig. Vielleicht haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass das Arbeiten in einer Gruppe mühsam und wenig fruchtbar sein kann. Die Ursachen sind vielfältig: Die Kollegen aus den Fachabteilungen vertreten die Interessen ihrer Abteilungen und nicht die der Projektgruppe.
Details

Ratgeber Arbeitszeugnis
Das Zeugnis sieht toll aus. Da stehen Beurteilungen wie "Gute Leistung erbracht", "sehr kommunikativ" oder "zur vollen Zufriedenheit". Später wundern Sie sich, dass Sie bei einer Bewerbung abgelehnt werden, wo Sie doch so ein "gutes" Zeugnis nachweisen konnten ...
Details

Konflikte mit Kollegen vermeiden
Schnell ist es passiert, eine unpassende Bemerkung zum falschen Zeitpunkt und Ihre Kollegin ist verärgert. Sicher, schlechte Tage hat jeder einmal, doch wie kann man angespannte Situationen entschärfen oder Missverständnisse ausräumen oder erst gar nicht aufkommen lassen?
Details

Vom Umgang mit Lücken und häufigem Jobwechsel
1. Was auch immer Sie in Ihrem Lebenslauf schreiben, bleiben Sie bei der Wahrheit. (Lügen verjähren nicht!) 2. Haben Sie den Mut, sich zu eventuellen Lücken in Ihrem Lebenslauf zu bekennen und zu sich selbst zu stehen. Lebensläufe mit Lücken werden heutzutage nicht mehr so kritisch gesehen wie früher. Entscheidend ist, ob und wie Sie die Zeit ohne Beschäftigung sinnvoll genutzt haben und was Sie Positives dazu erzählen können.
Details

|
Wien
LINDLPOWER Personalmanagement
Details
|
|

|
|
 |
Gesund erholt zu sein - wie das funktioniert, erfährt die interessierte Frau bei der Online Messe fürdiefrau.at & ladybusiness.at.
Die Zukunft der
Frauen im Internet sollte auf der überholspur stattfinden.
fürdiefrau.at & ladybusiness.at - das
Frauenportal, das Rücksicht auf die Interessen seiner Besucherinnen nimmt.
Frauen im Beruf - die Künstlerinnen des Balanceaktes zwischen Beruf und Familie.
Eine Übersicht zu den aktuell besten
Hotels in Österreich erhalten Sie hier.
Nicht nur Wissen und Flexibilität sind entscheidend, wenn
Frau Karriere machen will.
Unabhängig von Ort und Zeit informiert die
(online) Messe für die Frau über Produkte, Neuerscheinungen, Mode und Trends ihre Besucherinnen.